Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Religionsfreiheit im Verfassungsstaat : zweites Kolloquium der "Peter Häberle-Stiftung" an der Universität St. Gallen
 
  • Details

Religionsfreiheit im Verfassungsstaat : zweites Kolloquium der "Peter Häberle-Stiftung" an der Universität St. Gallen

ISBN
978-3-03751-336-1
Type
book
Date Issued
2011
Editor(s)
Ehrenzeller, Bernhard  
Schindler, Benjamin  
Gomez, Peter  
Kotzur, Markus
Odendahl, Kerstin  
Thürer, Daniel
Grewe, Constance
Kley, Andreas
Abstract (De)
Eröffnung des Kolloquiums (Prof. Dr. BERNHARD EHRENZELLER)

Religion - Staat / Staat - Religion aus theologischer Sicht

Einleitung (em. Prof. Dr. Dr. ANDRÉ ZÜND)

Religion - Staat / Staat - Religion aus theologischer Sicht -

Biblische Konfigurationen (Pfarrer Dr. theol. FRANK JEHLE)

Religionsfreiheit im heutigen Verständnis der katholischen Kirche (Dr. iur. can., Dr. h.c. IVO FÜRER)

Islam - Über den Zusammenhang zwischen Religion und
Herrschaft bzw. Staat (PD Dr. OTFRIED WEINTRITT)

Diskussion

Religion - Staat / Staat - Religion aus staatsphilosophischer Sicht

Einleitung (Prof. Dr. Dr. h.c. DANIEL THÜRER)

Vernünftiger Pluralismus - Der liberale Staat als Hüter der
Religionsfreiheit (em. Prof. Dr. GEORG KOHLER)

Diskussion

Religionsfreiheit aus gemeineuropäischer Sicht

Einleitung (Prof. Dr. ANDREAS KLEY)

Religionsfreiheit aus gemeineuropäischer Sicht (Prof. Dr. MARKUS SCHEFER)

Religiöse Aspekte im öffentlichen Schulsystem vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des EGMR (Prof. LECH GARLICKI und Dr. MAGDALENA JANKOWSKA-GILBERG)

Diskussion

Länderspezifische Statements zur Religionsfreiheit im Verfasssungsstaat

Einleitung (em. Prof. Dr. KLAUS A. VALLENDER)

Spanien:
Der Konflikt zwischen verfassungsrechtlichen Werten und religiösen Werten in Spanien - Das symbolische Beispiel des Widerstandes der katholischen Kirche gegen das Unterrichtsfach "Bürgerschaft durch Bildung" (Prof. Dr. FRANCISCO BALAGUER CALLEJÓN)

Italien:
Die Religionsfreiheit in der italienischen Verfassungsordnung (Prof. Dr. PAOLO RIDOLA)
Zu einigen spannenden Fragen der Religionsfreiheit aus italienischer Sicht (Prof. Dr. J��RG LUTHER)

Frankreich:
Entwicklung des Religionsrechts in Frankreich (Prof. Dr. JEAN-MARIE WOEHRLING)

Deutschland:
Religionsfreiheit in Deutschland: Entwicklung und aktuelle Probleme (em. o. Prof. Dr. HARTMUT MAURER)

Diskussion

Allgemeine Schlussdiskussion

Zusammenfassung und Schlusswort

Zusammenfassende Überlegungen (Prof. Dr. MARKUS KOTZUR)

Schlusswort (em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. PETER H�BERLE)
Language
German
Keywords
Religionsfreiheit
Verfassungsstaat
Religionsrecht
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Dike
Publisher place
Zürich
Start page
226
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/94736
Subject(s)

law

Eprints ID
71846
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

INHALT-Religionsfreiheit.pdf

Size

16.15 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

0ab8028b93ec0bacacd51207a4e2d7de

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback