Wirtschaftsethik als Wirtschaftswissenschaft. Standortbestimmungen im Verhältnis von Ethik und Ökonomie
Series
Berichte des IWE-HSG
ISSN
3-906548-23-6
Type
working paper
Date Issued
1988
Author(s)
Abstract (De)
Seitdem die Gesamtwirkung des Wirtschaftswachstums auf unsere Lebensbedingungen im eigentlichen Sinne des Wortes frag-würdig werden, ertönt von allen Seiten der Ruf nach Wirtschaftsethik. Doch Wirtschaftswissenschaft und Ethik sind einander seit langem fremd geworden. Wie sie in zeitgemässer Weise wieder zusammenfinden können, ist durchaus ungeklärt. Der Beitrag versucht eine Standortbestimmung der Wirtschaftsethik in der aktuellen Grundlagendiskussion zum Verhältnis von Ökonomie und Ethik. Die beiden Vermittlungsmodelle, die von der Arbeitsgruppe "Wirtschaftswissenschaft und Ethik" des Vereins für Sozialpolitik unterschieden worden sind, werden kritisch diskutiert. Es wird ein drittes Vermittlungsmodell entworfen, das weder bloss gegen die ökonomische Rationalität gerichtet ist (wie das "Domestizierungsmodell") noch "rein" ökonomisch argumentiert (wie das ökonomische "Grundlegungsmodell"), sondern auf die philosophisch-ethische Erweiterung der ökonomischen Rationalitätskonzeption selbst zielt: Wirtschaftsethik als Vernunftethik des Wirtschaftens, der es um die zeitgemässe Erneuerung der normativen Grundlagen des Wirtschaftens geht.
Language
German
Keywords
Wirtschaftsethik
Wirtschaftswissenschaft
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
IWE-HSG
Publisher place
St. Gallen
Number
23
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
17120
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
B&B-23.pdf
Size
292.96 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
d5cf9d102671d96486c864967892b655