Industrialisierung der Versicherungswirtschaft : Eine empirische Studie in Deutschland, Schweiz und Österreich
Series
I.VW Studien zur aktuellen Themen der Versicherungswirtschaft
Type
work report
Date Issued
2007
Author(s)
Berner, Georg
Abstract (De)
Empirische Studie - Die Assekuranz hat zur Verbesserung der technischen
Ergebnisse in der Vergangenheit meist auf
traditionelle Konzepte und Effizienzsteigerungsmassnahmen
gesetzt. Vor dem Hintergrund der
Komplexität anstehender Herausforderungen
scheint dies allerdings nicht mehr zu genügen.
Vielmehr scheint eine konsequente Industrialisierung
aller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
erforderlich, um die Leistungserbringung
entsprechend zu verbessern. Die Industrialisierung
von Wertschöpfungsprozessen spielt dabei
aus zwei Gründen eine zentrale Rolle. Einerseits
bildet eine Standardisierung die unabdingbare
Grundlage, um substanzielle und dauerhafte Effizienzsteigerungen
in den internen Geschäftsabläufen
zu erzielen. Andererseits schafft sie die
Voraussetzungen für eine Optimierung der Fertigungstiefe.
Ansätze von Standardisierung und Integration
sind bisher jedoch einzig im Neugeschäft
erkennbar. Die vorliegende Studie ist sowohl eine umfassende Darstellung
des aktuellen Standes der Industrialisierung
in der Assekuranz als auch eine Definition derjenigen
Prozesse, die aus Sicht der Unternehmen
das grösste zusätzliche Standardisierungspotenzial
besitzen. Zudem wird im Rahmen der Industrialisierung
auch das Potenzial des Alternative
Sourcings eingehender betrachtet. In diesem
Sinne liefert unsere Analyse einen praxisrelevanten
Beitrag, wie die Industrialisierung zur Verbesserung
des operativen Ergebnisses beitragen
kann.
Ergebnisse in der Vergangenheit meist auf
traditionelle Konzepte und Effizienzsteigerungsmassnahmen
gesetzt. Vor dem Hintergrund der
Komplexität anstehender Herausforderungen
scheint dies allerdings nicht mehr zu genügen.
Vielmehr scheint eine konsequente Industrialisierung
aller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
erforderlich, um die Leistungserbringung
entsprechend zu verbessern. Die Industrialisierung
von Wertschöpfungsprozessen spielt dabei
aus zwei Gründen eine zentrale Rolle. Einerseits
bildet eine Standardisierung die unabdingbare
Grundlage, um substanzielle und dauerhafte Effizienzsteigerungen
in den internen Geschäftsabläufen
zu erzielen. Andererseits schafft sie die
Voraussetzungen für eine Optimierung der Fertigungstiefe.
Ansätze von Standardisierung und Integration
sind bisher jedoch einzig im Neugeschäft
erkennbar. Die vorliegende Studie ist sowohl eine umfassende Darstellung
des aktuellen Standes der Industrialisierung
in der Assekuranz als auch eine Definition derjenigen
Prozesse, die aus Sicht der Unternehmen
das grösste zusätzliche Standardisierungspotenzial
besitzen. Zudem wird im Rahmen der Industrialisierung
auch das Potenzial des Alternative
Sourcings eingehender betrachtet. In diesem
Sinne liefert unsere Analyse einen praxisrelevanten
Beitrag, wie die Industrialisierung zur Verbesserung
des operativen Ergebnisses beitragen
kann.
Language
German
Keywords
Industrialisierung
Versicherungswirtschaft
Standardisierung
Sourcing
Strategien
empirische Studie
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Refereed
No
Publisher
I.VW-HSG
Publisher place
St. Gallen
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
215950
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Industrialisierungsstudie_endg_0706.pdf
Size
3.27 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
13f36aed40315535e47c0b7669b4b841