Im Mittelpunkt steht die Erhöhung der Liquidität : Ein Überblick über die Erscheinungsformen von Leasing-Geschäften
Journal
Immobilien-Business
ISSN
1661-0067
Type
newspaper article
Date Issued
2001-11-15
Author(s)
Abstract (De)
Sale-and-lease-back-Transaktionen werden auch in der Immobilienwirtschaft immer häufiger angewandt. Das Ziel ist dabei meistens die Verbesserung der Liquidität für den Leasingnehmer. Der folgende Beitrag beschreibt die rechtliche Definition des Geschäfts, ein zweiter Beitrag in der nächsten Ausgabe wird sich mit dem den Ablauf dieser Transaktionen befassen.
Der Verband Schweizerischer Leasinggesellschaften hat das Immobilienleasing folgendermassen definiert: "Immobilienleasing ist die langfristige Gebrauchsüberlassung von gewerblich nutzbaren Gebäuden, wobei während der Vertragsdauer das Objekt in der Regel nach Massgabe der steuerlich zulässigen Sätze amortisiert wird und der Leasingnehmer nach Ablauf der Vertragsdauer in der Regel ein Kaufrecht besitzt."
Der Verband Schweizerischer Leasinggesellschaften hat das Immobilienleasing folgendermassen definiert: "Immobilienleasing ist die langfristige Gebrauchsüberlassung von gewerblich nutzbaren Gebäuden, wobei während der Vertragsdauer das Objekt in der Regel nach Massgabe der steuerlich zulässigen Sätze amortisiert wird und der Leasingnehmer nach Ablauf der Vertragsdauer in der Regel ein Kaufrecht besitzt."
Language
German
Keywords
Sale-and-lease Back
Leasing
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Immobilien Business Verlags AG
Publisher place
Zürich
Number
11
Start page
2
Subject(s)
Eprints ID
222821
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Immobilien Business 11.2001.pdf
Size
27.59 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
1ae11e3497cf97ee4cf6918313a3b320