Kapitalismus? Ja, aber bitte für alle! Plädoyer für eine neue Eigentumspolitik
Type
digital resource
Date Issued
2014-03-30
Author(s)
Abstract (De)
Was ausser dem Marktprinzip bestimmt sonst noch die real existierende Marktwirtschaft? Ebenso prägend ist ein Moment der bestehenden Gesellschaftsordnung, das gemeinhin als Kapitalismus bezeichnet wird.
Der Beitrag erläutert zunächst den Unterschied und das systematische Verhältnis zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus. Danach wird für einen "gradualisierten Kapitalismus" plädiert und es werden Ansatzpunkte einer entsprechenden Eigentumspolitik aufgezeigt.
Der Beitrag erläutert zunächst den Unterschied und das systematische Verhältnis zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus. Danach wird für einen "gradualisierten Kapitalismus" plädiert und es werden Ansatzpunkte einer entsprechenden Eigentumspolitik aufgezeigt.
Language
German
Keywords
Bürgerkapital
Eigentum
Freiheit
Kapitalismus
Vermögenskonzentration
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
kontrapunkt -
Publisher place
Bern
Subject(s)
Division(s)
Additional Information
Zuerst erschienen am 27.04.2014 im Webforum des Netzwerks für sozial verantwortliche Wirtschaft (NSW). Dort inzwischen nicht mehr abrufbar.
Eprints ID
230610
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
NSW-Webforum9_PUlrich_Kapitalismus.pdf
Size
99.48 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
3cf39442916746f51eca194e27231bbd