Problematik einer Doppelstellung als Verwaltungsrat und Arbeitnehmer
Journal
Der Schweizer Treuhänder
ISSN
0036-746X
Type
journal article
Date Issued
2006-11-30
Author(s)
Abstract (De)
Das schweizerische Gesellschaftsrecht ist durch den Monismus geprägt. Dies zeigt sich bereits an Art. 716 Abs. 2 OR, wonach der Verwaltungsrat die Geschäfte der Gesellschaft selbst führt, soweit er die Geschäftsführung nicht übertragen hat. Der Verwaltungsrat ist zwingend für die Oberleitung der Gesellschaft und für die Aufsicht über die Geschäftsführung verantwortlich. Lediglich bei den Banken und Sparkassen ist ein angenähertes dualistisches System vorgeschrieben. Bei den übrigen Aktiengesellschaften wurde eine entsprechende Gesetzesbestimmung schon während den Vorarbeiten abgelehnt. Der Verwaltungsrat gilt deshalb nicht als vertraglicher, sondern als organschaftlicher Vertreter der Gesellschaft als Arbeitgeberin mit entsprechenden Kompetenzen vor Arbeitsgericht. Damit scheint eine Doppelstellung als Verwaltungsrat und Arbeitnehmer in der gleichen Gesellschaft zum Vornherein rechtlich unmöglich. In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass eine solche Doppelstellung jedoch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Daraus ergeben sich zahlreiche rechtliche Konsequenzen, welche in ihrer Gesamtheit wiederum in Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit zu prüfen sind.
Language
German
Keywords
Verwaltungsrat Doppelstellung Arbeitnehmer Verantwortlichkeit
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Treuhand-Kammer
Publisher place
Zürich
Volume
80
Number
11
Start page
851
End page
854
Pages
4
Subject(s)
Eprints ID
235611
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Doppelstellung als Verwaltungsrat und Arbeitnehmer ST 11.2006.pdf
Size
1.44 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
c347881eed6c969d7334dc9fec203ce3