Bestandslücken mit Lean Logistics 2.0 bekämpfen
Journal
Lebensmittel Zeitung
ISSN
0342-3638
Type
newspaper article
Date Issued
2016-10-14
Author(s)
Stölzle, Wolfgang
Abstract (De)
Intelligenter Einsatz smarter Logistikobjekte kombiniert mit Big Data erhöht Warenverfügbarkeit. Für Handelsunternehmen sind Bestandslücken eine grosse Gefahr. Die strikte Ausrichtung auf niedrige Bestände und reibungsloses Replenishment als Kernkompetenz eines Lean Logistics-Konzepts gelten als wesentliche Erfolgsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Publisher
dfv-Mediengruppe, Dt. Fachverl.
Publisher place
Frankfurt, M.
Number
41
Start page
51
End page
51
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
249625