Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Multiple Perspektiven auf Organisation
 
  • Details

Multiple Perspektiven auf Organisation

Series
Theorie und Methode: Sozialwissenschaften
ISBN
978-3-86764-017-6
Type
book section
Date Issued
2007-05-01
Author(s)
Eberle, Thomas S.  
Hoidn, Sabine  orcid-logo
Sikavica, Katarina
Editor(s)
Eberle, Thomas S.  
Hoidn, Sabine  orcid-logo
Sikavica, Katarina
Abstract (De)
„Fokus Organisation“ ist inspiriert durch das wissenschaftliche Werk von Emil Walter-Busch, dem dieses Buch gewidmet ist. „Organisation“ bildet den Fokus innerhalb des breiten thematischen Spektrums von Walter-Buschs jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Mit seiner Trilogie Das Auge der Firma (1989), Organisationstheorien von Weber bis Weick (1996) und Faktor Mensch (2006) hat er drei nachhaltige Beiträge vorgelegt, an denen heutzutage niemand, der sich ernsthaft mit Organisation und deren Management befasst, mehr vorbeikommt. Das Leitmotiv der Trilogie besteht in der Suche nach einer Topik sozialwissenschaftlicher Argumentationsformen am Beispiel der Evolution des Organisations- und Managementwissens. In aufwändiger Archivarbeit versucht Walter-Busch anhand exemplarischer Fallstudien bedeutsame empirische Forschungsberichte und theoretische Beiträge wissenschaftshistorisch und -soziologisch zu rekonstruieren, um konkrete Topoi, also immer wiederkehrende Motive zu identifizieren. Dazu wählt er einen transdisziplinären Ansatz, der zwischen sozialwissenschaftlichem Fachwissen, Praktikerwissen und Laienwissen unterscheidet und nicht nur das Prinzip Gleichwertigkeit verschiedener Arten des Wissens, sondern auch verschiedener Generationen des Wissens postuliert. Walter-Buschs Studien beschreiben minutiös, wie eng verwoben sozialwissenschaftliche Argumentationen mit Alltagstheorien des Common Sense bleiben und wie gross die Kluft zwischen imaginiertem und realem Erkenntnisfortschritt in den Sozialwissenschaften ist. Ein adäquates Selbstverständnis der Sozialwissenschaften – so sein Fazit – setzt eine kritische Selbstreflexion und eine realistische Einschätzung des faktischen (geringen) Erkenntnisfortschritts voraus.
„Organisation“ bildet auch den thematischen Fokus des vorliegenden Buches, das sich in vier Teile gliedert: in Beiträge zu Theorien von Organisationen, zum Management von Organisationen, zum Wandel von Organisationen sowie zu Facetten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Fokus Organisation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Analysen
Publisher
UVK
Publisher place
Konstanz
Start page
9
End page
20
Pages
12
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/80746
Subject(s)

social sciences

Division(s)

SfS - Institute of So...

Contact Email Address
sabine.hoidn@unisg.ch
Eprints ID
51923
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Eberle_Thomas_2007_Multiple Perspektiven auf Organisation.pdf

Size

12.58 MB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

2192f1fcbb3fd5433f15e390059a33af

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback