Managing the risk of failure: Decision-making under uncertainty revisited

Description

Spätestens seit den Finanzkrise hat sich das Thema "Risiko-Management" ganz oben auf die Prioritätenliste von Führungskräften in aller Welt geschoben. Trotz der wachsenden Bedeutung des Themas schlägt diese Arbeit vor, dass eine mindestens genauso grosse Herausforderung im Management von Ungewissheit liegt. Risiken sind auf der Grundlage historischer Erfahrungswerte quantifizier- und steuerbar. Demgegenüber entzieht sich Ungewissheit jeder Beherrschbarkeit, da sie sich auf eine völlig unbekannte Zukunft bezieht. Sie schafft mehrdeutige, oft sogar widersprüchliche Entscheidungslagen und zeigt sich meist nur in vagen Vermutungen, die sich genau dadurch auszeichnen, dass sie sich nicht messen lassen. Auf Basis eines soziologischen Theoriegebäudes und empirischer Erhebungen in einem Finanzdienstleistungsunternehmen geht diese Arbeit der Frage nach, wie Organisationen Ungewissheit bewältigen und dadurch grössere Schadensfälle vermeiden können.

Additional Informationsunspecified
Commencement Date1 April 2003
Contributors Mitterlechner, Matthias (Project Manager)
Datestamp 16 Sep 2022 10:57
Completion Date 31 December 2006
Keywords Risiko-Management, Finanzkrise, Entscheidung, Unsicherheit, decision-making, uncertainty, risk-management, financial crisis
Methods Qualitative Einzelfallstudie
Funders SNF scholarship (advanced)
Id 219094
Project Range Institute/School
Project Status completed
Subjects business studies
Topics Risiko-Management, Finanzkrise, Entscheidung, Unsicherheit, decision-making, uncertainty, risk-management, financial crisis
Project Type dissertation project
Edit Item Edit Item
Feedback?