Description | Die eidgenössische Volksinitiative "Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)" ist am 12. März 2013 mit 110'205 gültigen Unterschriften offiziell zustande gekommen. Die Initianten aus dem linken politischen Lager fodern, dass auf Bundesebene eine Erbschafts- und Schenkungssteuer eingeführt wird, welche Erbschaften über 2 Mio. CHF sowie Schenkungen von mehr als 20'000 CHF mit 20% besteuert. Die Steuer soll als Nachlasssteuer erhoben werden. Das Gutachten untersucht die Auswirkungen einer Bundeserbschaftssteuer auf die Schweizer KMU Landschaft, insbesondere deren Implikationen auf die Unternehmensnachfolge, Wirschaftstruktur und den Arbeitsmarkt. Es qualifiziert die Erbschafssteuer aus verschiedenen Perspektiven. |
Additional Informations | unspecified |
Commencement Date | 1 October 2014 |
Contributors | Jaeger, Franz (Project Manager) & Trütsch, Tobias (Project Worker) |
Datestamp | 19 Sep 2016 10:31 |
Completion Date | 1 February 2015 |
Publications | Trütsch, Tobias & Jaeger, Franz: Implikationen der Bundeserbschaftssteuerinitiative für die Familienunternehmen und die Schweizerische Volkswirtschaft. Universität St. Gallen, 2015. |
HSG Profile Area | SEPS - Economic Policy |
Keywords | Bundeserbschaftssteuer, KMU, Unternehmen, Volksinitiative |
Methods | Qualitativ sowie quantitative Methoden |
Funders | External Financing |
Id | 235497 |
Project Range | Institute/School |
Project Status | completed |
Subjects | business studies |
Topics | Erbschaftssteuer, KMU |
Project Type | consulting project |
![]() | Edit Item |