Generationensolidarität in der Krankenversicherung - Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenversicherung in der Schweiz

Description

Wir analysieren potentielle Umverteilungseffekte zwischen Jung und Alt in der Schweizerischen Krankenversicherung heute und in der Zukunft. Ausgangspunkt für diese Überlegung ist, dass die Gesellschaft durch die demografische Entwicklung und die Kostenentwicklung im Gesundheitssektor eine steigende reale Last zu tragen hat. Es wird eine Prognoserechnung für die obligatorische Grundversicherung entwickelt, die Daten des Bundesamts für Statistik (zur Entwicklung der Bevölkerungsstruktur) und Daten der Gemeinsamen Einrichtung KVG (zur Entwicklung der Gesundheitskosten) zusammenführt, um auf dieser Basis eine Prognoserechnung zu den Kosten des Gesundheitswesens im Jahr 2030 zu erstellen. Neben der obligatorischen Grundversicherung werden weitere Elemente des Gesundheitssystem wie Prämienverbilligungen, Steuern und besondere Versicherungsformen (Wahlmodelle; Franchisen) in die Überlegungen integriert und es werden mögliche Massnahmen zur Beeinflussung der Umverteilung wie etwa risikoadäquate Prämien, Reduktion des Risikoausgleichs für Junge diskutiert.

Additional Informationsunspecified
Commencement Date1 January 2013
Contributors Eling, Martin (Project Worker)
Datestamp 16 Sep 2022 10:58
Completion Date 31 December 2013
Keywords Studie
Methods Befragung
Funders other
Id 238280
Project Range Institute/School
Project Status completed
Subjects business studies
Topics Studie
Project Type applied research project
Edit Item Edit Item
Feedback?