Description | Entgegen weit verbreiteten Vorstellungen hat sich die Arbeit gerade in den öffentlichen Diensten in den letzten Jahrzehnten durch neue Organisationskonzepte, Privatisierung und Rationalisierung grundlegend verändert. Das Projekt zeichnet die Umbrüche aus der Perspektive der Beschäftigten nach und analysiert, wie die betroffenen Personen die Entwicklungen deuten und verarbeiten. Für die Erhebung wurde der ökonomisch und kulturell recht homogene Bodenseeraum ausgewählt, um die Unterschiede in den nationalstaatlich geprägten Organisationsmustern und Arbeitsbeziehungen sowie deren Reformen herauszuarbeiten. In einer ersten Projektphase werden Sekundäranalysen über die Bereiche Gesundheit, Post und Kommunalverwaltung durchgeführt. Im Hauptteil der Untersuchung sollen in diesen Arbeitsfeldern insgesamt 160 qualitative Interviews unter anderem über die Erwerbsbiografien, den Wandel von Organisation und Arbeit, die beruflichen Identitäten und das Arbeitsethos durchgeführt werden. Dabei werden - im Sinne einer innovativen Vorgehensweise in der vergleichenden Forschung - gemischte Teams mit Mitgliedern aus den verschiedenen beteiligten Ländern sowohl die Interviews als auch die Interpretationen durchführen. In diesem SNF/DACH-Projekt kooperieren das Seminar für Soziologie der Universität St. Gallen (Lead-Agency), das Hamburger Institut für Sozialforschung und die Forschungs- und Beratungsstelle FORBA. |
Additional Informations | unspecified |
Commencement Date | 1 October 2010 |
Contributors | Schultheis, Franz (Project Manager); Gemperle, Michael (Project Worker); Wagner, Constantin (Project Worker); Pfeuffer, Andreas (Project Worker) & Mau, Kristina (Project Worker) |
Datestamp | 16 Sep 2022 10:57 |
Completion Date | 31 July 2013 |
Publications |
Gemperle, Michael & Pfeuffer, Andreas:
Die Ökonomien der Dokumentationskritik.
In
Estermann, Josef; Page, Julie & Streckeisen, Ursula (ed.):
Alte und neue Gesundheitsberufe : Soziologische und gesundheitswissenschaftliche Beiträge zum Kongress "Gesundheitsberufe im Wandel", Winterthur 2012.
Zürich :
LIT,
2013,
S. 74-94.
Pfeuffer, Andreas & Gemperle, Michael: Die Kodierfachkräfte : Eine Beschäftigtengruppe des Krankenhauses im Spannungsfeld zwischen pflegerischen und betriebswirtschaftlichen Ansprüchen. In Estermann, Josef; Page, Julie & Streckeisen, Ursula (ed.): Alte und neue Gesundheitsberufe. Soziologische und gesundheitswissenschaftliche Beiträge zum Kongress "Gesundheitsberufe im Wandel", Winterthur 2012. Münster : Lit, 2013, S. 95-114. Gemperle, Michael: "Auch wenn wir keine Zeit mehr haben, nehmen wir uns manchmal noch welche" : Zusteller unter dem Druck betriebswirtschaftlicher Restrukturierungen. In Schultheis, Franz; Vogel, Berthold & Mau, Kristina (ed.): Im öffentlichen Dienst. Bielefeld : transcript, 2014, S. 223-240. Gemperle, Michael: "Noch nicht genug" oder "zu viel des Guten"? : Die Veränderung der Beziehung zwischen Ärzteschaft und Pflege aus der Sicht eines Leitenden Arztes und einer Pflegedienstleiterin. In Schultheis, Franz; Vogel, Berthold & Mau, Kristina (ed.): Im öffentlichen Dienst. Bielefeld : transcript, 2014, S. 207-222. |
HSG Profile Area | SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM) |
Keywords | Wandel der Arbeitswelt, Arbeitswelten |
Methods | Sekundäranalysen qualitative Interviews |
Funders | SNF – Third Party |
Partners | Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg, Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA), Wien |
Id | 71921 |
Project Range | HSG Internal |
Reference Number | 100017_130442 / 1 |
Project Status | completed |
Subjects | social sciences |
Topics | Wandel der Arbeitswelt, Arbeitswelten |
Project Type | fundamental research project |
![]() | Edit Item |