Options
FRONT END
Type
applied research project
Start Date
01 June 2004
End Date
30 May 2007
Status
completed
Description
Die Zielsetzung des Projektes "FRONT END - Integrative Methoden für die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses" besteht in der Erarbeitung einer systematischen Vorgehensweise in der frühen Phase der Produktinnovation. Diese Frühphase beinhaltet die Identifizierung von Innovations-Chancen und Generierung von Suchfeldern, die Ideen-Suche, -Ausarbeitung und -Selektion von konkreten Produkt-Ideen, die Markt-Abklärung sowie die Definition von Produkt-Grob-Konzepten Dabei soll insbesondere die Integration der verschiedenen firmeninternen Bezugs-Gruppen (Marketing, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Service) sowie der Kunden (als wichtigste firmenexterne Bezugsgruppe) in die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses sichergestellt werden.
Im Einzelnen sollen in diesem Projekt erarbeitet werden:
ein detailliertes Referenz-Prozess-Modell der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses.
konkrete Methoden, die im Rahmen der Frühphase eingesetzt werden, und welche die Integration der verschiedenen Bezugs-Gruppen sicherstellen:
- Methoden zur Identifizierung und Analyse von Suchfeldern für aktuelle und zukünftige Geschäftsbereiche unter Einbezug von Kundenwissen,
- Methoden zur marktbezogenen Ideen-Generierung sowie zur Ideen-Ausarbeitung. (technisch und Business-Plan) und
- Methoden zur Konkretisierung von Produkt-Grob-Konzepten
ein Leitfaden (Handbuch) zur Systematisierung der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses für die:
- firmen-spezifische Umsetzung des Prozess-Modells der Frühphase,
- Anwendung der entwickelten Methoden sowie
- Entwicklung oder Anpassung weiterer Methoden für die Frühphase.
Im Einzelnen sollen in diesem Projekt erarbeitet werden:
ein detailliertes Referenz-Prozess-Modell der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses.
konkrete Methoden, die im Rahmen der Frühphase eingesetzt werden, und welche die Integration der verschiedenen Bezugs-Gruppen sicherstellen:
- Methoden zur Identifizierung und Analyse von Suchfeldern für aktuelle und zukünftige Geschäftsbereiche unter Einbezug von Kundenwissen,
- Methoden zur marktbezogenen Ideen-Generierung sowie zur Ideen-Ausarbeitung. (technisch und Business-Plan) und
- Methoden zur Konkretisierung von Produkt-Grob-Konzepten
ein Leitfaden (Handbuch) zur Systematisierung der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses für die:
- firmen-spezifische Umsetzung des Prozess-Modells der Frühphase,
- Anwendung der entwickelten Methoden sowie
- Entwicklung oder Anpassung weiterer Methoden für die Frühphase.
Leader contributor(s)
Sandmeier, Patricia
Member contributor(s)
Enkel, Ellen
Partner(s)
Kooperationsprojekt mit ETH Zürich Prof. Meier/ Prof. Boutellier
11 weitere Unternehmenspartner
Funder(s)
Topic(s)
Firma Sias: Entwicklung und Implementierung eines Ideenmanagements für Kleinunternehmen (Phase II Front-End Modell).
Firma Nesté: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Pilotes bei Grossunternehmen. Der Pilot wurde vom Management gut geheissen und wird zur Zeit Nestlé-intern weiter entwickelt (Phase II Front-End Modell).
Firma Collano: Netzwerkunterstützung für die Generierung von Szenarioanalyse (Phase I Front-End Modell)
Firma Helbling: Studie zum Thema IT-Tools zur Unterstützung des Ideenmanagement (Phase II Front-End Modell). Helbling setzt in ihrer Beratungstätigkeit die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse bereits ein.
Firma Qiagen: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Prozesses (Phase II Front-End Modell mit Schnittstellen zu Phase I und IV). Der Prozess wurde weltweit erfolgreich implementiert (Projektabschluss Qiagen konnte bereits im 1. Reporting vermerkt werden).
Firma Ascom Systec: Erarbeitung von Methoden zur Front-End Prozessunterstützung (Schwerpunkt Phase IV des Front-End Modells
Firma Nesté: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Pilotes bei Grossunternehmen. Der Pilot wurde vom Management gut geheissen und wird zur Zeit Nestlé-intern weiter entwickelt (Phase II Front-End Modell).
Firma Collano: Netzwerkunterstützung für die Generierung von Szenarioanalyse (Phase I Front-End Modell)
Firma Helbling: Studie zum Thema IT-Tools zur Unterstützung des Ideenmanagement (Phase II Front-End Modell). Helbling setzt in ihrer Beratungstätigkeit die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse bereits ein.
Firma Qiagen: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Prozesses (Phase II Front-End Modell mit Schnittstellen zu Phase I und IV). Der Prozess wurde weltweit erfolgreich implementiert (Projektabschluss Qiagen konnte bereits im 1. Reporting vermerkt werden).
Firma Ascom Systec: Erarbeitung von Methoden zur Front-End Prozessunterstützung (Schwerpunkt Phase IV des Front-End Modells
Schnittstellen zu Phasen I und II). Voraussichtlicher Abschluss: Oktober 2005.
Firma Büchi Labortechnik: Unterstützung der Kundenintegration in einem Neuprodukt-Entwicklungsprojekt (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: Ende August 2005.
Firma Xiril: Studie zum Thema IP-Management für Kleinunternehmen (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: März 2006.
Firma Büchi Labortechnik: Unterstützung der Kundenintegration in einem Neuprodukt-Entwicklungsprojekt (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: Ende August 2005.
Firma Xiril: Studie zum Thema IP-Management für Kleinunternehmen (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: März 2006.
Method(s)
Workshops mit Kundenintegrationsexperten
gemeinsame Entwicklung eines Front-End-Modells
11 bilaterale Projekte zum Erproben der Methode
Notes
Betreut durch Prof. O. Gassmann
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Division(s)
Eprints ID
6454
2 results
Now showing
1 - 2 of 2
-
PublicationCustomer Integration into the Front-End of New Product Development: Strategic Learning's from Extreme ProgrammingThe contribution of this paper concentrates on new insights and concepts for the strategic exploitation of customer knowledge in the innovation front-end of industrial NPD projects. Therefore the Extreme Programming (XP) method from software engineering is explored where customers are considered continuously and from the very first NPD activity into the process, allowing the full integration of their potential contribution to NPD.Type: conference paper
-
PublicationIdea Management System: Planning(Emerald, 2006-05-22)
;Jamali, Nadia ;Sandmeier, Patricia ;Kobe, CarmenBoutellier, RomanWhen implementing a successful Idea Management System in an organization, there are to major aspects to consider: Its process structure-which was presented in a first paper-and its planning. Idea Management Planning is constituted by the definition of roles and responsibilities of the people involved in implementing the process. This paper focuses on these roles and responsibilities, including the definition of their corresponding tasks and activities. Moreover, this paper will give some recommendations of how to reward and get the entire organization involved in the Idea Management System, beginning from the upper management team and their supervision and decisions to the technician on the factory floor. Then, a model is presented which supports the selection of an appropriate IT-Tool for an effective Idea Management System. The results of this paper are based on case study research with 14 Swiss companies.Type: conference paper