GreenTool - CO2 Berechnungs-Werkzeug als Grundlage für das CO2-Management
Type
applied research project
Start Date
November 1, 2011
End Date
May 31, 2013
Status
completed
Keywords
CO2-Management
CO2-Erfassung
Nachhaltigkeit
Description
Wachsende Anforderungen der verladenden Wirtschaft sowie politische Forderungen haben dazu geführt, dass sich CO2-Management für Logistikdienstleister zu einem strategischen Zukunftsthema entwickelt hat. Insbesondere mittelständische Logistikdienstleister stehen vor der Herausforderung, trotz schlanker Geschäftsstrukturen und begrenzter finanzieller sowie personeller Ressourcen, kontinuierlich Wissen aufzubauen und ein geeignetes operatives Instrumentarium für das CO2-Management zu entwickeln.
Gegenstand des von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) mitfinanzierten Forschungsprojekts ist es daher, die Eckpunkte eines CO2-Managements gemeinsam mit mittelständischen Logistikdienstleistern zu erarbeiten und dabei ein anwenderfreundliches sowie praktisch einsatzfähiges CO2-Berechnungs-Werkzeug ("GreenTool") zu entwickeln.
Gegenstand des von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) mitfinanzierten Forschungsprojekts ist es daher, die Eckpunkte eines CO2-Managements gemeinsam mit mittelständischen Logistikdienstleistern zu erarbeiten und dabei ein anwenderfreundliches sowie praktisch einsatzfähiges CO2-Berechnungs-Werkzeug ("GreenTool") zu entwickeln.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Partner(s)
Wirtschaftspartner:
Camion Transport AG
Häusle Schweiz AG
Schöni Transport AG
Sieber Transport AG
Walter Rhyner AG
Vermarktungs- und Implementierungspartner:
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
myclimate - The Climate Protection Partnership
SPEDLOGSWISS Verband der Schweizerischen Speditions- und Logistikunternehmen
Funder
Topic(s)
Erarbeitung der Eckpunkte eines CO2-Managements und Entwicklung eines CO2-Berechnungs-Werkzeugs ("GreenTool")
Method(s)
Workshops
Interviews
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)
Eprints ID
206170
results