Options
Lukas Müller
Title
Dr.
Last Name
Müller
First name
Lukas
Email
lukas.mueller3@unisg.ch
Google Scholar
Now showing
1 - 10 of 129
-
PublicationÖffentliche Beurkundung von virtuellen Generalversammlungsbeschlüssen nach neuem Aktienrecht - Kann eine Urkundsperson aus der Ferne wahrnehmen und beurkunden?Type: journal articleJournal: Zeitschrift für Beurkundungs- und GrundbuchrechtVolume: 104Issue: 2URL: http://www.zbgr.chDOI: http://www.zbgr.ch
-
PublicationIst ein Anwaltshonorar von CHF 500 pro Stunde krass übersetzt?, Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_985/2020 vom 5. November 2021, A., B. AG gegen Anwaltskammer des Kantons St. Gallen; Disziplinarverfahren.Type: journal articleJournal: Aktuelle Juristische Praxis
-
PublicationDie (Un-)Zulässigkeit von Schutzschriften im handelsregisterrechtlichen Eintragungsverfahren - Gedanken anlässlich der Abschaffung der Handelsregistersperre per 1. Januar 2021Type: journal articleJournal: Schweizerische Zeitschrift für ZivilprozessrechtIssue: 3
-
PublicationDigitales Notariat, elektronische öffentliche Beurkundung und digitale Gründung - Eine Analyse unter Berücksichtigung des revidierten AktienrechtsType: journal articleJournal: GesKR : Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
-
PublicationAnwaltsgesellschaften und die Beteiligung anwaltsfremder Fachpersonen - Die Multidisciplinary (Non-)Partnership aus anwalts- und sozialversicherungsrechtlicher Sichtverlangt, dass das Aktionariat und der Verwaltungsrat einer Anwaltsgesellschaft nur aus Personen zusammengesetzt sind, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind. Damit stellt sich die Frage, wie anwaltsfremde Fachpersonen an Anwaltskanzleien beteiligt werden können, damit ihre Tätigkeit ebenfalls attraktiv ist. Dieser Beitrag zeigt betriebswirtschaftliche, berufsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Zusammenarbeit von Anwälten mit Nichtanwälten auf. Unter Berücksichtigung der sozialversicherungsrechtlichen Praxis gelangen die Autoren zum Ergebnis, dass die Vergütung der «Partner», die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, und jener, die fachfremd sind, überwiegend als Lohn erfolgen sollte, da in der Anwaltsbranche enge Restriktionen mit der Auszahlung von Dividenden verbunden sind.Type: journal articleJournal: Aktuelle Juristische PraxisVolume: 30Issue: 11
-
PublicationDas neue Aktienrecht vom 19. Juni 2020 aus Sicht des BeurkundungsrechtsType: journal articleJournal: Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht (ZBGR)Volume: 103Issue: 6URL: http://www.zbgr.chDOI: http://www.zbgr.ch
-
Publication«Let’s talk about money!» – Periodische Honorarinformationspflicht des Anwalts nach Art. 12 lit. i BGFA; Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_1000/2020 vom 2. Juni 2021 (zur Publikation vorgesehen), A. gegen Aufsichtsbehörde über die Anwältinnen und Anwälte des Kantons Luzern, BerufspflichtenType: journal articleJournal: Aktuelle Juristische PraxisVolume: 30Issue: 9
-
PublicationEhrverletzung («Die spinnt!») und Kostentragung durch Privatkläger; Bundesgericht, Strafrechtliche Abteilung, Urteil 6B_582/2020 vom 17. Dezember 2020, A. gegen Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Schwyz und B., Einstellung (Ehrverletzung)Type: journal articleJournal: Aktuelle Juristische PraxisVolume: 30Issue: 4
-
PublicationZuständigkeit des Gerichts zur Beurteilung der Postulationsfähigkeit eines Anwalts im Zivilprozess; Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Urteil 5A_485/2020 vom 25. März 2021 (zur Publikation vorgesehen), A. gegen B., Keine Postulationsfähigkeit des Anwalts im Prozess bei Verletzung der Interessenkonfliktregeln.Type: journal articleJournal: Aktuelle Juristische PraxisVolume: 30Issue: 8
-
PublicationInstitutionelle Unabhängigkeit bei der Anwalts-AG und potenzieller Aktienerwerb durch Nichtanwälte - Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_372/2020 vom 26. November 2020 (zur Publikation vorgesehen), A. und B. AG gegen Commission du Barreau de l’État de Fribourg, Art. 8 Abs. 1 lit. d BGFA, Art. 9 BGFA, Art. 685b OR, Art. 685c ORType: journal articleJournal: Aktuelle Juristische PraxisVolume: 30Issue: 3