Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Projects
  4. Unternehmen - Recht, Innovation und Risiko
 

Unternehmen - Recht, Innovation und Risiko

Type
fundamental research project
Start Date
August 1, 2010
End Date
December 31, 2015
Status
completed
Keywords
Innovationsrecht
Risikoregulierung
Description
Der Profilbereich "Unternehmen - Recht, Innovation, und Risiko" stellt einen institutsübergreifenden Forschungsschwerpunkt der rechtswissenschaftlichen Abteilung der Universität St. Gallen dar.

Thematisch erfasst sind einerseits Forschungsbeiträge, die sich mit Innovationen und Risiken im Recht befassen (Institutionellen Reformen, Methodischer Innovation, Regulierungsversagen), andererseits Forschungsbeiträge, bei denen die Regulierung von (gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen) Innovationen und Risiken im Zentrum steht.
Leader contributor(s)
Hettich, Peter  
Möslein, Florian
Nobel, Peter
Thouvenin, Florent
van Aaken, Anne  
Wildhaber, Isabelle  
Member contributor(s)
Berndt, Thomas  
Bertschinger, Urs  
Gasser, Urs
Geiser, Thomas  
Häusermann, Daniel M.  
Hilf, Marianne Johanna
Koller, Alfred  
Kolmar, Martin  
Roberto, Vito  
Thurman, James  
Funder

other

Topic(s)
Die inhaltliche Orientierung des Profilbereichs umfasst: "Rechtswissenschaftliche Forschung hinsichtlich der Förderung innovativer
unternehmerischer Tätigkeit und die Bewältigung der damit verbundenen Risiken durch Recht bzw. Regulierung auf der Basis interdisziplinärer Methoden."
Method(s)
Zur Behandlung der einzelnen Schwerpunkte bieten sich im Kontext "Unternehmen - Recht
Innovation
Risiko" interdisziplinäre Methoden
unter anderem die ökonomische Analyse des Rechts (law & economics) im Lichte des "St. Galler Ansatz des Wirtschaftsrechts"
an. Das bedeutet
dass einerseits law & economics im engeren Sinn (Recht & VWL
Sicht des Regulators)
aber auch law & business Ansätze (Recht & BWL
Sicht des Unternehmers) berücksichtigt werden. Weiters werden Effizienzkriterien ebenso wie Verteilungsaspekte berücksichtigt und eine methodische Ausrichtung (theoretisch
empirisch
experimentell)
je nach persönlicher Ausrichtung des Forschers ermöglicht. Dieser Ansatz erlaubt klassische Ansätze neueren Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung
samt der Anwendung auf rechtliche Probleme (behavioral law & economics)
gegenüber zu stellen.
Range
School
Range (De)
School
Division(s)

IFF - Institute of Pu...

IRP - Institute for L...

FIR - Research Instit...

FR - Research Institu...

IWE - Institute for B...

University of St.Gall...

LS - Law School

FAA - Institute for W...

Eprints ID
46404
  • Publications
results

Filters

Reset filters

Settings

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback