Options
Kerstin von der Decken
Title
Prof. Dr.
Last Name
von der Decken
First name
Kerstin
Email
kerstin.vonderdecken@unisg.ch
Now showing
1 - 10 of 83
-
PublicationEditorial: Die Bekämpfung des illegalen Handels mit archäologischen Kulturgütern - neue Wege auf der Internetplattform eBayType: journal articleJournal: Kunstrechtsspiegel 04/08
-
Publication¿Quién es el guardián del Derecho Internacional Público?Type: journal articleJournal: Pensamiento jurídicoIssue: 23
-
PublicationWer ist der "Hüter des Völkerrechts"?Type: journal articleJournal: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
-
PublicationZur Kennzeichnung von Kulturgut unter verstärktem Schutz nach dem Zweiten Protokoll (1999) zum Haager Abkommen von 1954Type: journal articleJournal: Kulturgüterschutz-Forum (KGS-Forum)Issue: 11
-
PublicationDas Normensystem zum Schutz von Kulturgütern in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung von ArchivgüternType: journal articleJournal: Der ArchivarVolume: 59Issue: 1
-
PublicationImmunität entliehener ausländischer staatlicher Kulturgüter: eine Analyse der Affäre um die Beschlagnahmung der Gemälde aus dem Puschkin-Museum im November 2005Type: journal articleJournal: Aktuelle Juristische Praxis (AJP)Issue: 10
-
PublicationKulturgüterschutz im Schnittpunkt zwischen Völker- und nationalem Recht - toter Buchstabe oder wirksamer Schutz? Dargestellt am Beispiel des Kölner Doms (in deutscher und rumänischer Sprache)Type: journal articleJournal: Caiete de Drept International (Hefte für internationales Recht)Volume: 11Issue: 2
-
PublicationDer Umgang mit Unbeteiligten im Recht der Gefahrenabwehr: Das Luftsicherheitsgesetz als verfassungsgemässer Paradigmenwechsel?Type: journal articleJournal: Die VerwaltungVolume: 38
-
PublicationDie Bewahrung des immateriellen Kulturerbes als neues Thema des VölkerrechtsType: journal articleJournal: SZIER : Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches RechtVolume: 15Issue: 3
-
PublicationDie Europäische Union 2004: ein RückblickType: journal articleJournal: Zeitschrift für Staats- und EuropawissenschaftenVolume: 3Issue: 2