Am 1. Januar 2009 trat das Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) in Kraft. Mit diesem Rahmengesetz werden im Famlienzulagenrecht wesentliche Paramter festgelegt. Im Hinblick auf die Einführung dieses Gesetzes veranstaltete das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis eine Tagung. Sie bezweckte, alle massgebenden Aspekte des neuen Gesetzes zu beleuchten und auf die mannigfaltigen Anwendungsfragen einzugehen.
Inhalt: PD Dr. iur. Ueli Kieser: Bezüge des Familienzulagenrechts zum Sozialversicherungsrecht und zum ATSG Fürsprecherin Maia Jaggi: Die Entstehung des Familienzulagengesetzes Dr. phil. Marc Stampfli: Umsetzung des FamZG: Stand der Vorbereitung lic. iur. Urs-Christoph Dieterle: Umsetzung auf kantonaler Ebene (am Beispiel des Kantons Zürich) Dr. iur. Marco Reichmuth: Umsetzung auf der Ebene der Familienausgleichskassen Dr. iur. Marco Reichmuth: Ansprüche der Erwerbstätigen Beatrice Renfer, MLaw: Ansprüche von Nichterwerbstätigen auf Familienzulagen lic. iur. Thomas Flückiger: Koordinations- und verfahrensrechtliche Aspekte bei den Kinder- und Ausbildungszulagen