Herrmann, A., Brandenberg, A., Lyczek, B. & Schaffner, D. (2004). Wahrnehmungswerte als Herausforderung der Marketingproduktivität - Grenzen vorhandener Ansätze und Vorschlag eines Synthesemodells. In C. Belz, T. Rudolph & T. Tomczak (Hrsg.), Marketingprofit. Thexis Fachzeitschrift für Marketing der Universität St. Gallen, 21 (3), 2-7.
Durch die wachsenden Marketingkosten wird der Druck auf Unternehmen, die Produktivität ihrer Marketingausgaben zu messen, immer grösser. Hinzu kommt, dass die hohe Komplexität der Wirkungszusammenhänge eine valide Messung der Marketingproduktivität erschwert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über vorhandene Theorien und Modelle der Marketingproduktivität und hebt die Beschränkungen der Modelle in der Wertmessung von Einflussgrössen des Kaufverhaltens hervor. Auf diesen Überlegungen aufbauend stellen die Autoren ein Synthesemodell vor, das finanzielle Wertgrössen für Einflussfaktoren liefert und den geschaffenen Mehrwert von Marketingmassnahmen beziffert.