Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
Repository logo
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Bring Your Own Device - Wie man den Einsatz privater mobiler Geräte im beruflichen Umfeld gestaltet, damit er nicht zum "Bring Your Own Desaster" wird
 
Options

Bring Your Own Device - Wie man den Einsatz privater mobiler Geräte im beruflichen Umfeld gestaltet, damit er nicht zum "Bring Your Own Desaster" wird

Journal
ARV Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung
ISSN
1660-0339
Type
journal article
Date Issued
2016
Author(s)
Wildhaber, Isabelle
Hänsenberger, Silvio
Abstract (De)
BYOD ist die geschäftliche Nutzung eines mobilen privaten Gerätes. Der Nutzeffekt von Privatgeräten am Arbeitsplatz ist unbestritten. Gleichzeitig gilt es, die Sicherheit und Informationsgüter sowie die Privatsphäre der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dazu werden immer öfter entsprechende Nutzungs­richtlinien festgelegt. Ist in gewissen Branchen die Datensicherheit sehr wichtig, ist zu überlegen, ob nicht ein Choose Your Own Device (CYOD) eine bes­sere Lösung ist. BYOD wirft viele rechtliche Risiken auf, die in diesem Beitrag analysiert werden. Diese reichen von der Freiwilligkeit über die Kostentra­gung und die Haftung bis hin zu datenschutzrecht­lichen Problemen.
Language
English
Refereed
No
Publisher
Schulthess
Publisher place
Zürich
Volume
03
Start page
151
End page
165
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/105582
Subject(s)
  • law

Division(s)
  • FAA - Institute for W...

  • LS - Law School

Eprints ID
251166
File(s)
Arbeitsrecht_Bring Your Own Device_03_2016.pdf (9.85 MB)
google-scholar
View statistics
Download statistics
here you can find instructions

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback