Wer immer Zukunftsprognosen skizziert, sieht sich der Herausforderung ausgesetzt, einen Spagat zwischen dem bereits Bekannten und dem radikal Neuen zu wagen, ist dabei aber stets angehalten die Fiktionen so zu gestalten, dass sie anschlussfähig ist, um nicht als Sonderling abgetan zu werden. Kein einfaches Unterfangen für Wissenschaftler, die sich häufig nur mit der Erstellung vergangenheitsbezogenen empirischen Belegen von Phänomenen beschäftigen. In diesem Beitrag wagen wir allerdings den Blick in die Zukunft und wollen einen Perspektivwechsel vornehmen, der eine utopische Fiktion beinhaltet und zum Nachdenken anregen soll. Utopien kennzeichnen sich durch den Entwurf einer fiktiven und meist positiven Gesellschaftsordnung.