Low Carb und High Protein-Diäten gewinnen an Beliebtheit. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer ernähren sich nicht strikt vegetarisch oder vegan, sondern werden zu Flexitariern. Diese und weitere Entwicklungen stellen die Akteure des Schweizer Lebensmittelmarkts vor neue Herausforderungen. Welche Ernährungsbedürfnisse gewinnen an Bedeutung? Welche Motive steuern das Essverhalten? Wie erfüllen die angebotenen Lebensmittel die Erwartungen der Konsumenten? Diese auf einer empirischen Konsumentenbefragung beruhende Langzeitstudie liefert Antworten auf diese und weitere Fragen zum Ess- und Verzehrverhalten der Schweizer Konsumenten.
Unsere Langzeitstudie:
analysiert die relevanten Marktdaten in ihrer aktuellen Entwicklung und im Zeitverlauf systematisch
erklärt und untersucht die essenziellen Trends und Veränderungen im Ess- und Verzehrverhalten der Schweizer KonsumentInnen
geht dezidiert auf einzelne, relevante Konsumentengruppen ein und vergleicht diese miteinander
untersucht erstmals Trends, welche den Einfluss digitaler Medien auf das Ess-und Verzehrverhalten aufgreifen sowie aktuelle Trends auf dem Food-Markt
präsentiert die Resultate mehrheitlich in chartform, sodass die wichtigsten Informationen auf den ersten Blick erkennbar sind.