In einem volatilen Marktumfeld empfiehlt sich Growth Hacking als innovative Arbeitsmethode. Unter «Hacks» versteht man Methoden, mit denen komplexe Problemstellungen auf einfache Weise bewältigt werden können. Der Ursprung von «Hacks» liegt in der Identifikation und Überwindung von Barrieren in Sicherheitssystemen. Entsprechend nutzen Hacker ihre spezifischen Fertigkeiten, um (z.T. basierend auf rechtlich fragwürdigen Methoden) Systemschwächen aufzuzeigen und sich mit Hacks (vielfach auf Wunsch der Unternehmen) Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Bei Facebook wurde das Hacking als Lösung (aller) Unternehmensprobleme zur «hohen Schule» erklärt.