Plattformen bieten Dienstleistungen aus vier Kategorien an: Verkaufsdienstleistungen, Markenführung- und Administrationsdienstleistungen, Kollaborationsdienstleistungen, Analysedienstleistungen. Je nach Lieferantenbedürfnis sollten die Plattformen anhand dieser Kategorien evaluiert werden. Aufgrund der angebotenen Dienstleistungen lassen sich Plattformen in vier Cluster einteilen. Die Cluster unterscheiden sich in der Ausprägung von den vier Oberkategorien. Plattformen bieten Komplementärdienstleistungen an, um entweder an weitere Daten zu gelangen, einen "Lock-in" bei den Lieferanten / Kunden zu erzielen oder eine weitere Umsatzquelle zu generieren. Das Verlagern von Aktivitäten an Plattformen sollte auf Basis der Relevanz der Dienstleistung, der internen Kompetenzen und der Governance der Plattform entschieden werden.