Dieser Beitrag widmet sich nach einer kurzen Diskussion der strategischen Ziele von M&A-Aktivitäten aus Sicht der Forschung der Einordnung der aus strategischer Sicht relevanten Prozesse im Rahmen eines M&A-Phasenmodells (vgl. Kapitel 1). Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über den Status Quo der strategieorientierten M&A-Forschung aus den Bereichen Finanzwissenschaften, Organisationsforschung und Strategisches Management gegeben und mögliche Lücken definiert, welche Raum für neue Forschungsansätze eröffnen. Die Folgekapitel widmen sich einerseits der Erkundung von gemeinsamen Ansatzpunkten zwischen bestehenden, traditionellen Forschungsrichtungen (vgl. Kapitel 3); andererseits werden alternative Perspektiven beleuchtet, welche der zukünftigen, praxisorientierten M&A-Forschung neue Ansätze bieten können, um die bisher ungeklärten Forschungsfragen erneut aufzugreifen (vgl. Kapitel 4). Abschliessend fassen wir die methodischen und konzeptionellen Herausforderungen zusammen, denen sich die M&A-Forschung stellen muss (vgl. Kapitel 5).
Language
German
Keywords
M&A-Forschung
Review
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Mergers & Acquisitions : Analysen, Trends und Best Practices