2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/59196Die Zielsetzung des Projektes "FRONT END - Integrative Methoden für die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses" besteht in der Erarbeitung einer systematischen Vorgehensweise in der frühen Phase der Produktinnovation. Diese Frühphase beinhaltet die Identifizierung von Innovations-Chancen und Generierung von Suchfeldern, die Ideen-Suche, -Ausarbeitung und -Selektion von konkreten Produkt-Ideen, die Markt-Abklärung sowie die Definition von Produkt-Grob-Konzepten Dabei soll insbesondere die Integration der verschiedenen firmeninternen Bezugs-Gruppen (Marketing, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Service) sowie der Kunden (als wichtigste firmenexterne Bezugsgruppe) in die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses sichergestellt werden. Im Einzelnen sollen in diesem Projekt erarbeitet werden:  ein detailliertes Referenz-Prozess-Modell der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses.  konkrete Methoden, die im Rahmen der Frühphase eingesetzt werden, und welche die Integration der verschiedenen Bezugs-Gruppen sicherstellen: - Methoden zur Identifizierung und Analyse von Suchfeldern für aktuelle und zukünftige Geschäftsbereiche unter Einbezug von Kundenwissen, - Methoden zur marktbezogenen Ideen-Generierung sowie zur Ideen-Ausarbeitung. (technisch und Business-Plan) und - Methoden zur Konkretisierung von Produkt-Grob-Konzepten  ein Leitfaden (Handbuch) zur Systematisierung der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses für die: - firmen-spezifische Umsetzung des Prozess-Modells der Frühphase, - Anwendung der entwickelten Methoden sowie - Entwicklung oder Anpassung weiterer Methoden für die Frühphase.FRONT ENDapplied research project