2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/58876Ein gewandeltes Einkaufsverhalten, neue Technologien, neue Formen der Distribution, zunehmender Wettbewerb und nicht zuletzt eine abnehmende Wirksamkeit klassischer Kommunikation führen dazu, dass der Verkaufsort immer mehr in den Mittelpunkt der Kommunikationsanstrengungen von Hersteller und Handel rückt. Versteht man den Point of Sale (POS) als Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation mit dem Kunden, so bieten die Veränderungen sowohl Chancen als auch Gefahren. Einerseits besteht die Möglichkeit zur nachhaltigen Profilierung über die Kommunikation am POS. Andererseits entsteht durch die Vielfalt unterschiedlicher Ansätze eine Komplexität, die sich negativ auswirken kann. Die Probleme reichen dabei von hohen Investitionen bis zur Verwirrung der Kunden. Das Projekt "The Store As A Medium" stellt den Verkaufsort als Medium zur Kommunikation mit dem Kunden in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Ansätze für eine erfolgreiche kommunikationsorientierte Gestaltung des POS zu gewinnen. Es sollen Hinweise zum Einsatz von Personal, neuen Medien, Ladengestaltung und Markenpositionierung entwickelt werden.Retail StrategyThe Store as a Medium - Kooperationsprojekt mit der Henkel KGaAapplied research project