Antoinette WeibelMeike Wiemann-HüglerRebecca Tillery2025-05-062025-05-062025-02https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/122554Angesichts der Debatte um CEO-Gehälter untersuchen wir die Historie der Vergütungspraktiken und prüfen ihre gesellschaftliche Rechtfertigung. Auf der Grundlage empirischer Forschung stellen wir fest: Exorbitante Gehälter lassen sich weder durch individuelle Leistungen, durch langfristige Unternehmenswertsteigerung noch durch Wohlstandszuwachs rechtfertigen. Eine Kultur der Mäßigung wäre daher notwendig.de(Un-)verdiente CEO-Gehälter?newspaper article