2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/58429Die Prüfung der Glaubhaftigkeit gehört zu der Kerntätigkeit von Richtern und Staatsanwälten. Steht "Aussage gegen Aussage", stellt dies eine Herausforderung für Juristen dar, für deren Bewerkstelligung sie spezifisches und solides aussagepsychologisches Wissen benötigen. Das vorliegende Projekt untersucht das Vorgehen von Richtern und Staatsanwälten bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugen. Weiterhin wird der Umgang mit Glaubhaftigkeitsgutachten in der Tätigkeit von Staatsanwälten und Richtern untersucht. Basierend auf den Ergebnissen der Studie werden Weiterbildungen für Richter und Staatsanwälte angeboten.AussagepsychologieRichterStaatsanwälteZeugenGlaubhaftigkeitGutachtenRechtPsychologieWie können aussagepsychologische Erkenntnisse Richtern und Staatsanwälten helfen?applied research project