2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/58837Globaler Wettbewerb und sinkende F&E-Ressourcen machen es den Unternehmen immer schwerer, die steigende Innovationsgeschwindigkeit und kürzere Produktlebenszyklen zu beherrschen. Inkrementelle Verbesserungen bestehender Produkte können helfen, eigene Marktanteile zu verteidigen. Radikale Innovatio-nen, welche das Potential haben, sowohl neue Märkte wie auch einen kompletten Machtwechsel im Marktgefüge hervorzurufen, enthalten das grösste Differenzierungspotential und dienen dem Gewinn neuer Märkte oder substantieller Marktanteile (Schumpeter 1939; Stringer 2000; Leifer, O'Connor et al. 2001; McDermott and O'Connor 2002; Hill and Rothaermel 2003). Jedoch bergen radikale Innovationen auch ein erhöhtes Risiko und sind oftmals mit längeren Entwicklungszeiten verbunden. Genau diese Nachteile können mit Cross-Industry Innovation angegangen werden.Open InnovationCross Industry InnovationEntwicklung von radikalen Innovationen durch Cross-Industry-Innovationenapplied research project