Sven ReineckeMalte BleekerOliver BrockschmidtBertram BarthBerthold Bodo FlaigNorbert SchäubleManfred Tautscher2023-12-122023-12-122023-11-28https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/118944https://doi.org/10.1007/978-3-658-42380-3_16Nachhaltigkeit hat einen stetig höheren Stellenwert in den Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten. Für Unternehmen ergeben sich daraus verbesserte Bedingungen, verantwortungsvolles Handeln mit wirtschaftlichen Zielen zu vereinbaren. Zugleich wird es aber auch umso wichtiger zu verstehen, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit in der eigenen Kundschaft hat. Während sich im Durchschnitt zwar eine höhere Relevanz für dieses Thema abzeichnet, unterscheiden sich die Einstellungen, insbesondere zur ökologischen Nachhaltigkeit, innerhalb der Bevölkerung gravierend – Unterschiede, die, wie im folgenden Kapitel anhand der Schweizer Bevölkerung analysiert, durch soziodemografische Kriterien kaum erfasst werden können. Die Sinus-Milieus hingegen weisen im Bereich der Nachhaltigkeit eine sehr hohe Erklärungskraft auf. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für eine wertebasierte Kundensegmentierung durch Unternehmen, um effektives Nachhaltigkeitsmarketing zu betreiben.deÖkonomische NachhaltigkeitÖkologische NachhaltigkeitSoziale NachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingWertebasierte KundensegmentierungSinus-MilieusSchweizer BevölkerungInteressiert sich dein Kunde überhaupt für Nachhaltigkeit? Eine Frage des Milieus. Effektiveres Nachhaltigkeitsmarketing durch wertebasierte Kundensegmentierungbook section