2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/57652Die EUREGIO EGRENSIS ist seit annähernd 30 Jahren Impulsgeber und Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der deutsch-tschechischen Grenze. Sie ist als grenzüberschreitender kommunaler Zusammenschluss mit einer bayerischen, einer sächsisch-thüringischen und einer tschechischen Arbeitsgemeinschaft organisiert. Die Euregio koordiniert und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Entwicklung. Die EUREGIO EGRENSIS spielt zudem bei der Implementation des Interreg-Programms Bayern-Tschechien eine wichtige Rolle. Mit der Entwicklungsstudie für die EUREGIO EGRENSIS sollen die inhaltlichen Stoßrichtungen für das kommende Interreg-Programm aus Euregio-Sicht abgeklärt und abgestimmt werden. Die Studie baut dabei auf einer Analyse der Entwicklungsbedingungen und -bedarfe der Euregio einerseits sowie auf einer Integration von Erfahrungswissen und Einschätzungen regionaler Stakeholder andererseits auf. Wichtig sind die unterschiedlichen Dimensionen der inhaltlichen Arbeit der Euregio im Rahmen der Interreg-Umsetzung abgedeckt und berücksichtigt (Großprojekte, Kleinprojekte und Euregio-spezifische Aktivitäten).Grenzüberschreitende ZusammenarbeitRegionalentwicklungGovernanceInterregeuropäische StrukturfondsEntwicklungsstudie für die EUREGIO EGRENSIS zur Förderperiode 2021-2027consulting project