2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/59177Das vorliegende Projekt setzt erstmals bei der Integration von Kunden zur Identifikation von neuen Innovationsfeldern (Innovation Scouting) und Ableitung von Massnahmen zur Entwicklung von Innovationen in diesen Feldern an. Dieser Prozess, der als Suchfeldprozess bezeichnet wird, ist Teilbereich der Innovationsstrategie-Entwicklung und setzt damit am frühestmöglichen Zeitpunkt zur Marktorientierung in der F&E an. Erstmals wird durch das vorliegende Projekt ein Konzept entwickelt, das darstellt, wie Wissen und Erfahrung von Lead Kunden (Lead Usern, visionäre Problemlöser und Meinungsführer) in den Suchfeldprozess integriert werden können, um so neue Innovationsfelder zu identifizieren, welche helfen auf marktgerechtere Produkte zu fokussieren und langfristig die Innovationskraft des Unternehmen zu erhöhen. Dabei sollen bewährte Methoden der Technologiefrühaufklärung auf die besonderen Bedürfnisse der Kundenintegration angepasst und gemeinsam mit den beteiligten 6 Partnerunternehmen optimiert und implementiert werden. Dazu werden verschiedene Methoden der Kundenintegration (Lead User Ansatz, Emphatic Design, Kundenworkshops etc.), die bisher der Integration in den Innovationsprozess dienten, weiterentwickelt und in einen optimierten Suchfeldprozess (inkl. Trendforschung, Szenarioanalyse etc.) integriert. Ziel ist es, ein generalisiertes Modell (Customer Driven Innovation Scouting) zu entwickeln, welches die Suche nach neuen Innovationsfeldern (Innovation Scouting) mit Hilfe von Kunden unterstützt.- Formen der Kundenintegration in die frühe Innovationsphase - Gesamtheitliche Perspektive der Kundenintegration - Implementation eines optimalen Integrationsprozesses für die UnternehmenCDIS - Customer Driven Innovation Scoutingapplied research project