2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/58711Das Ziel des durch die Förderagentur für Innovation des Bundes KTI finanzierten Projekts "senaca - Senior Health Academy" ist die Entwicklung einer web-basierten eLearning- und Disease-Management-Plattform für chronische Krankheiten. Das Angebot von senaca umfasst die drei Bereiche: - Information, - Interaktion und - Kommunikation. Zertifizierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen zu chronischen Krankheiten werden von Spezialisten aus renommierten schweizer Universitätskliniken erstellt. Zur besseren Verständlichkeit der Gesundheitsinformationen werden diese multimedial und interaktiv aufbereitet sowie an die inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen angepasst. Zielgruppen dieser integrierten Wissens-Wertschöpfungskette sind - niedergelassene Ärzte (Hausärzte und Internisten), - professionelles Pflegepersonal, registrierte Krankenschwestern und - Gesundheitsinteressierte mit dem Alterschwerpunkt ab 50 Jahre sowie Personen der privaten Pflege. SENACA positioniert sich als ein All-in-One-Dienstleister zu chronischen Erkrankungen, der aktuelle und vor allem vertrauenswürdige Inhalte in einer qualitativ hochwertigen und verständisfördernden, zielgruppenadäquaten Form darbietet. Neben dem Informationsangebot fördert die Plattform SENACA den Austausch zwischen Personen, die sich beruflich oder privat mit chronischen Krankheiten auseinandersetzen. Im Rahmen des von der KTI geförderten Projektes erstellt das Institut für Medien und Kommunikationsmanagement ein Konzept für die Innovationskommunikation der Plattform SENACA.InnovationskommunikationGesundheitskommunikationInternetkommunikationInnovationskommunikation für die eHealth Plattform SENACAapplied research project