2023-04-132023-04-13https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/58846Um den von der Bundesregierung vorgesehenen "Masterplan Güterverkehr und Logistik" fachlich begleiten zu können, benötigt das Umweltbundesamt Informationen über die aktuelle Situation des Güterverkehrsmarktes. Dazu sollen Daten zum Güterverkehr bereitgestellt werden, die Aussagen über die nationalen und internationalen Güterverkehre, die Aufteilung auf Verkehrsträger, Verlagerungsmöglichkeiten zwischen Verkehrsträgern, die benutzten Fahrzeugarten sowie logistische Prozesse gestatten. Weiterhin sollen Aussagen über Gewicht und Volumen der Gütertransporte sowie deren Wert bereitgestellt werden und es soll eine Beurteilung der Umweltwirkungen möglich sein. Für diese Aussagen ist eine umfangreiche Datenbasis erforderlich, die in der Form nur zum Teil aus vorhandenen Statistiken und Erhebungen zum Güterverkehr zusammengestellt werden kann. So wird der wichtige Bereich "Strassengüterverkehr" in Form der Güterkraftverkehrsstatistik erhoben wird. Diese Statistik stellt eine 5 Promille Stichprobe aller Lkw-Fahrten mit einheimischen Fahrzeugen ab einer Tonnage von 6t dar. D.h. das grosse Segment der kleineren Lkw sowie die Strassengütertransporte mit ausländischen Fahrzeugen (Kabotage) wird dabei nicht erfasst. Um ein detailliertes Gesamtbild des Güterverkehrs zu erzeugen müssen vorhandene Lücken somit durch zusätzliche Informationen und die Anwendungen von Verkehrsmodellen gefüllt werden.Analyse der Güterverkehrsströme und deren Logistische Verknüpfungen in Deutschlandapplied research project