Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der olfaktorischen Wahrnehmung und ihrem Erfahrungskorrelat, den Gerüchen. Olfaktorische Wahrnehmung, Geruchssinn, olfaktorischer Sinn und Riechwahrnehmung werden oft synonym mit der Wahrnehmung von Gerüchen verwendet. Der Geruchssinn ist insofern besonders interessant, als er in der abendländischen Philosophie als niedriger, weil animalischer Sinn galt und daher konsequent übergangen wurde – das Humane war vielmehr durch die höheren Sinne gekennzeichnet, nämlich den Sehsinn und den Hörsinn. Auch die bisherige empirische Sozialforschung folgte dieser altehrwürdigen Tradition. Der Beitrag ist in fünf Teile gegliedert: 1. Die Phänomenologie der Geruchswahrnehmung geht dem Riechen als sinnlichem Erleben nach und unterscheidet vorsprachliche und sprachliche Ebene: Riechen ist nicht dasselbe wie über Gerüche zu sprechen. 2. Geruchsexperten I: Was für Erkenntnisse liefert die Geruchsforschung aus naturwissenschaftlicher Sicht (Chemie, Biologie, Neurologie, Medizin)? 3. Wie groß ist die gesellschaftliche und kulturelle Variabilität der Geruchswahrnehmung aus anthropologischer, soziologischer und kulturhistorischer Sicht? 4. Sensory ethnography: Wie werden urbane smellscapes mittels smellwalks erkundet? 5. Geruchsexperten II: Smelldesigner und ihre Kreation von Düften. Im Fazit wird festgestellt, dass sowohl die Fähigkeit, Gerüche differenziert wahrzunehmen als auch das entsprechende Vokabular, sie sprachlich zu benennen, gesellschaftlich sehr unterschiedlich verteilt sind. Was für Herausforderungen resultieren daraus für die empirische Sozialforschung? |
Authors |
Eberle, Thomas S. |
Editors |
Eisewicht, Paul; Hitzler, Ronald & Schäfer, Lisa |
Language |
German |
Subjects |
social sciences |
Date |
2021 |
Publisher |
Springer VS |
Place of Publication |
Wiesbaden |
Page Range |
33-48 |
Number of Pages |
16 |
Title of Book |
Der soziale Sinn der Sinne |
ISBN |
978-3-658-31572-6 |
Publisher DOI |
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31573-3 |
Depositing User |
Prof. em. Thomas Eberle
|
Date Deposited |
26 Jan 2022 10:22 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:47 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/265742 |