Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Compliance und Integrity - Zwei Seiten ethisch integrierter Unternehmenssteuerung. Lektionen aus dem Compliance-Management eines Nahrungsmittelkonzerns und einer Grossbank
 
  • Details

Compliance und Integrity - Zwei Seiten ethisch integrierter Unternehmenssteuerung. Lektionen aus dem Compliance-Management eines Nahrungsmittelkonzerns und einer Grossbank

Series
Berichte des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität
Type
working paper
Date Issued
2005
Author(s)
Thielemann, Ulrich
Abstract (De)
Compliance bedeutet, grundlegend und allgemein betrachtet: Tun, was man muss, weil man es soll. Integrity hingegen: Wollen, was man soll. Beide Seiten hängen zusammen und bedingen einander: Compliance braucht Integrity - Integrity braucht Compliance. Diesem dialektischen Zusammenhang ist bislang zu wenig Beachtung geschenkt worden, da Compliance und Integrity als Gegensätze begriffen werden. Am Beispiel der Investmentbank Credit Suisse First Bosten wird die Notwendigkeit der Etablierung einer unverkürzten, positive Sanktionen (Belohnungen) einschliessenden Compliance aufgezeigt, ohne die eine ethisch-integrierte Unternehmenssteuerung nicht gelingen kann.

Schlagwörter: Compliance, Integrity, Bankenethik, ethische Unternehmenssteuerung


Compliance and Integrity - Two Sides of Ethics Integrated Management
In general, compliance means: Doing what one must do, because it ought to be done. Integrity means: Wanting what ought to be done. Both sides are connected and call for each other: Compliance needs integrity - integrity needs compliance. So far though, too little attention has been given to this dialectic interrelation, since compliance and integrity typically are understood as polar approaches. By the example of the investment bank Credit Suisse Boston, the necessity for establishing an unbiased concept of compliance is elaborated, which includes not only penalties, but also rewards. This concept is the prerequisite for directing the organisation towards ethically sound behaviour.



Inhaltsübersicht
1. Einleitung: Das Nestlé-Rätsel
2. Managing for Organizational Integrity - die Vision Lynn Sharp Paines
3. Compliance oder Integrity - oder Compliance und Integrity?
3.1. Compliance vs. Integrity als Unterscheidung einer Ethik ohne
Moral und einer Ethik mit Moral?
3.2. Die Bereiche der Compliance in Abhängigkeit je unterschiedlicher
Massgaben
4. Der Zusammenhang von Integrity und Compliance
5. Compliance at its worst - das Beispiel der Credit Suisse First Boston
6. Ausblick: Ethical Compliance als unternehmensethische
Herausforderung

Bestellmöglichkeit hier: [http://www.iwe.unisg.ch/org/iwe/web.nsf/wwwPubLiteraturAutor/9A58225E4E3B9082C1257073004DEC20]
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsethik
Publisher place
St. Gallen
Number
104
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/85898
Subject(s)

business studies

Division(s)

IWE - Institute for B...

Eprints ID
29220

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback