Anlaufmanagement II
Type
applied research project
Start Date
November 1, 2005
End Date
December 1, 2006
Status
completed
Description
Wie kann durch geeignete Ansätze, Methoden und IT-Instrumente eine flexible, termintreue und kosteneffiziente Abwicklung eines Serienanlaufs sichergestellt werden? Was kann man aus Misserfolgsbeispielen lernen und was charakterisiert das Anlaufmanagement von erfolgreichen Unternehmen?
Antworten und Lösungsansätze zu diesen und anderen Fragen rund um die Stellhebel eines erfolgreichen Anlaufmanagements werden im zweiten Arbeitskreis "Anlaufmanagement erfolgreich umsetzen" diskutiert. Dabei werden die Erfahrungen aus dem ersten Arbeitskreis "Anlaufmanagement" integriert.
Aufbauend auf dem Erfolgskonzept des ersten Arbeitskreises sind das Kühne-Institut für Logistik (KLOG-HSG) und das Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) der Universität St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) und dem Bereich Logistik der Technischen Universität Berlin gemeinsame Veranstalter. Der achtmonatige Arbeistkreis "Anlaufmanagement erfolgreich umsetzten" startet am 11. November 2005.
Im Rahmen des Arbeitskreises erarbeiten die teilnehmenden Unternehmen auf Basis der St. Galler Arbeitsmethode gemeinsam mit Vertretern anderer Automobilzulieferer sowie ausgewählten Experten aus Industrie und Wissenschaft, welche Ansätze, Methoden und IT-Instrumente eine flexible, exakte und vor allem termintreue Abwicklung eines Serienanlaufes ermöglichen.
Antworten und Lösungsansätze zu diesen und anderen Fragen rund um die Stellhebel eines erfolgreichen Anlaufmanagements werden im zweiten Arbeitskreis "Anlaufmanagement erfolgreich umsetzen" diskutiert. Dabei werden die Erfahrungen aus dem ersten Arbeitskreis "Anlaufmanagement" integriert.
Aufbauend auf dem Erfolgskonzept des ersten Arbeitskreises sind das Kühne-Institut für Logistik (KLOG-HSG) und das Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) der Universität St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) und dem Bereich Logistik der Technischen Universität Berlin gemeinsame Veranstalter. Der achtmonatige Arbeistkreis "Anlaufmanagement erfolgreich umsetzten" startet am 11. November 2005.
Im Rahmen des Arbeitskreises erarbeiten die teilnehmenden Unternehmen auf Basis der St. Galler Arbeitsmethode gemeinsam mit Vertretern anderer Automobilzulieferer sowie ausgewählten Experten aus Industrie und Wissenschaft, welche Ansätze, Methoden und IT-Instrumente eine flexible, exakte und vor allem termintreue Abwicklung eines Serienanlaufes ermöglichen.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Peters, Nils
Funder
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Division(s)
Eprints ID
22299
results