Arbeitskreis Wissensmanagement im Innovationsprozess
Type
applied research project
Start Date
May 14, 2001
End Date
December 5, 2001
Status
completed
Description
Wissensmanagement wird von vielen Unternehmen als bedeutende Managementaufgabe erkannt. In keinem Fall darf es jedoch zum Selbstzweck betrieben werden. Nur dann, wenn es aktiv die Geschäftsprozesse unterstützt, kann Wissensmanagement seine Berechtigung finden. Zielsetzung des Arbeitskreises war es herauszufinden, inwiefern Aktivitäten im Bereich Wissensmanagement den Prozess technischer Prozess- und Produktinnovationen unterstützen kann.
Während die Effizienz von Geschäftsprozessen wie Auftragsabwicklung oder Kundenservice vorwiegend auf der Verteilung und Nutzung des in einem Unternehmen bestehenden Wissens beruht, liegt der Fokus bei Innovationsprozessen auf der effektiven Akquise und der effizienten Entwicklung von neuem Wissen. Dabei sind die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses von verschiedenen Schritten der Wissensentwicklung geprägt. Im Arbeitskreis wurde herausgearbeitet, welche Wissensmanagement-Aktivitäten welche Phasen des Innovationsprozess essentiell fördern und in welchen Phasen sie keine oder sogar eine hemmende Wirkung haben.
Während die Effizienz von Geschäftsprozessen wie Auftragsabwicklung oder Kundenservice vorwiegend auf der Verteilung und Nutzung des in einem Unternehmen bestehenden Wissens beruht, liegt der Fokus bei Innovationsprozessen auf der effektiven Akquise und der effizienten Entwicklung von neuem Wissen. Dabei sind die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses von verschiedenen Schritten der Wissensentwicklung geprägt. Im Arbeitskreis wurde herausgearbeitet, welche Wissensmanagement-Aktivitäten welche Phasen des Innovationsprozess essentiell fördern und in welchen Phasen sie keine oder sogar eine hemmende Wirkung haben.
Leader contributor(s)
Schulze, Anja
Funder
Division(s)
Eprints ID
34924