Publication:
Erhellende Verdunkelungen : Der Philosoph Michel Serres im Gespräch mit dem Soziologen Bruno Latour

crispublication.publisher.placeZürich
dc.contributor.authorIngold, Felix Philipp
dc.date.accessioned2023-04-13T14:46:28Z
dc.date.available2023-04-13T14:46:28Z
dc.date.issued2009-02-17
dc.description.abstractDeSpät kommt's, aber es kommt - das grosse Buch, in dem der Wissenschaftstheoretiker und Soziologe Bruno Latour seine weit ausholenden Gespräche mit dem Philosophen Michel Serres aufgezeichnet hat, ein Band, dessen Originalausgabe bereits 1992 in Paris erschien und der nun erstmals auch in deutscher Übersetzung greifbar wird. Als heutiger Leser ist man verblüfft, ein durchaus aktuelles, wenn nicht prophetisches Werk vor Augen zu haben, in dem alle derweil eingetretenen Krisen und Katastrophen - internationaler Terrorismus, exportierte Kriege und akuter Klimawandel, zunehmende Armut, Seuchengefahr und Energieknappheit sowie die jüngste weltwirtschaftliche Depression - vorweg benannt, in ihren Ursachen erkannt, in ihren Konsequenzen bedacht sind.
dc.identifier.urihttps://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/76403
dc.language.isode
dc.publisherNeue Zürcher Zeitung
dc.relation.ispartofNeue Zürcher Zeitung
dc.relation.issn0376-6829
dc.titleErhellende Verdunkelungen : Der Philosoph Michel Serres im Gespräch mit dem Soziologen Bruno Latour
dc.typenewspaper article
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.issue39
oaire.citation.startPage39
oaire.citation.volume230
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.identifier.urlhttps://nzz.genios.de/document/NZZ__GOG2B/hitlist/0?all=
stgallen.alexandria.publicationId206845
stgallen.divisionSHSS - School of Humanities and Social Sciences
stgallen.hsgclassificationcontribution to practical use / society
stgallen.refereedNo
stgallen.subjectcultural studies

Files

Collections