Kapazitätsmanagement
ISBN
9783110773040
Type
book section
Date Issued
2024-04
Author(s)
Wolfgang Stölzle
Editor(s)
Abstract (De)
Im Güterverkehr spielt das Kapazitätsmanagement eine entscheidende Rolle. Kunden haben spezifische Anforderungen und rufen ein bestimmtes Volumen an Transportkapazitäten ab. Güterverkehrsunternehmen müssen angesichts der fehlenden Lagerfähigkeit ihrer Transportdienstleistung flexibel agieren und ihr Kapazitätsaufgebot an die jeweilige Nachfrage anpassen. Das Ziel ist dabei die Vermeidung von Über- und Unterkapazitäten. Denn Überkapazitäten führen zu Leerkosten, während Unterkapazitäten die Serviceleistung und die Kundenzufriedenheit negativ beeinträchtigen können, sollte es zu Verspätungen oder Transportschäden kommen. Zudem verursachen Unterkapazitäten oft entgangene Margen. Daher ist es von großer Bedeutung, die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen, um die Margen möglichst groß und gleichzeitig die Servicequalität hochzuhalten. Im Lichte kurzfristig nur eingeschränkt anpassbarer Transportkapazitäten sind Güterverkehrsunternehmen insbesondere vor dem Hintergrund oft starker saisonaler und konjunktureller Schwankungen der Nachfrage besonders gefordert. Ein effektives Kapazitätsmanagement dient nicht allein der Wirtschaftlichkeit, sondern trägt auch zu einem ökologisch nachhaltigen Güterverkehr bei. Eine optimale Nutzung der Kapazitäten kann die Umweltauswirkungen des Güterverkehrs reduzieren, indem Leerfahrten reduziert und alternative Verkehrsträger, wie z. B. die Bahn, besser integriert werden. Insgesamt gilt das Kapazitätsmanagement im Güterverkehr als Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Logistik.
Language
German
Book title
Güterverkehr kompakt
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Publisher place
Berlin, Boston
Volume
2., vollständig überarbeitete Auflage
Start page
304
End page
323
Pages
20