Die Relevanz zivilprozessualer Grundsätze für das internationale Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz : eine Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung der Verhandlungsmaxime
Type
doctoral thesis
Date Issued
2022-09-19
Author(s)
Abstract
The principle according to which it is primarily the duty of the parties to present their case does not only apply in state court litigation but also in international arbi-trations seated in Switzerland. It is therefore essential for the parties and their legal counsel to know how to assert, dispute and substantiate facts so that the arbitral tribunal will admit the evidence and ultimately decide in their favour. For the determination of the facts, however, neither the arbitration law contained in Chapter 12 of the Federal Act on Private International Law (PILA) nor common arbitration rules provide any further guidance. Furthermore, the question how facts must be introduced into the arbitral proceedings has only received marginal attention in jurisprudence and scholarly writing. The present thesis first examines the extent to which principles of civil procedure law can be applied to international arbitrations seated in Switzerland. Subsequently, the duties of the parties to assert, dispute and substantiate facts are examined in more detail.
Abstract (De)
Die aus dem Zivilprozessrecht bekannte Verhandlungsmaxime (Behauptungs-, Bestreitungs- und Substantiierungslast) gilt grundsätzlich ebenfalls für internationale Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz. Die Parteien und deren Rechtsvertreter müssen daher wissen, wie sie Tatsachen behaupten, bestreiten und substantiieren müssen, damit das Schiedsgericht in ihrem Sinne Beweis abnimmt. Für die Ermittlung des Sachverhalts liefern aber weder das im 12. Kapitel des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht (IPRG) enthaltene Schiedsverfahrensrecht noch gängige Schiedsverfahrensregeln weitere Anhaltspunkte, an welchen sich das Schiedsgericht und die Parteien orientieren könnten. Auch in der Rechtsprechung und der juristischen Literatur finden die Teilgehalte der Verhandlungsmaxime nur am Rande Beachtung. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit zunächst, inwiefern Grundsätze des Zivilprozessrechts für internationale Schieds-verfahren mit Sitz in der Schweiz fruchtbar gemacht werden können. Anschliessend werden die Teilgehalte der Verhandlungsmaxime näher beleuchtet.
Language
German
Keywords
Schiedsrichterliches Verfahren
Zivilprozess
EDIS-5234
Schiedsverfahren
arbitration
civil procedure
Zivilprozesse
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
None
Publisher
Universität St. Gallen
Publisher place
St.Gallen
Subject(s)
Eprints ID
267361
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Dis5234.pdf
Size
2.18 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
6813a078b6069611ffb3dafe99c490c3