Feldexperiment zur Wirksamkeit von konkretem vs. abstraktem Eco-Driving Feedback
Type
conference paper
Date Issued
2017-03-14
Author(s)
Abstract (De)
Eco-Driving Feedback Informationssysteme haben das Potenzial, auf sehr rasche und effiziente Weise zur Reduktion von Spritverbrauch und CO2 im Strassentransportwesen beizutragen. Vor allem neuere vernetzte Fahrzeuge bieten durch die zunehmende Digitalisierung der Cockpits viel Freiraum zur Gestaltung und Untersuchung von Eco-Driving Feedback. Neben klassischen „Spritverbrauchs-Tachos“ findet man heutzutage auch eher abstrakte Formen der Informationsdarbietung, z.B. animierte Pflanzen, die in Abhängigkeit vom Spritverbrauch wachsen oder schrumpfen. Diese Möglichkeiten werfen wichtige Fragen auf: Welche Art der Informationsdarbietung ändert das Fahrverhalten kurzfristig und langfristig effektiver? Welche Fahrverhaltensweisen (z.B. Bremsverhalten) werden in welchem Masse beeinflusst? Hängen eventuelle Effekte von bestimmten Moderatoren ab? Um diese Fragen zu untersuchen, wurde ein Eco-Driving Feedback System entwickelt, welches den Spritverbrauch des Fahrzeugs auf klassisch „konkrete“ Art einerseits und auf eher abstrakte Art andererseits anzeigt. Die Auswirkungen auf Fahrverhalten und Spritverbrauch sollen in einem Feldexperiment unter Alltagsbedingungen mit 72 Pannenservice-Fahrern untersucht werden.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Event Title
Wirtschaftsinformatik Konferenz (WI) 2017
Event Location
St. Gallen, Switzerland
Event Date
12.-15.02.2017
Subject(s)
Eprints ID
250432
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
2310_Feldexperiment zur Wirksamkeit Eco-Driving Feedback.pdf
Size
1.33 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
6bad0211fcb1627926cb8f6a95a6b9da