Kapazitätsmanagement
Series
Lehrbuch kompakt
ISBN
978-3-486-59003-6
Type
book section
Date Issued
2010
Author(s)
Bendul, Julia C.
Editor(s)
Stölzle, Wolfgang
Abstract (De)
Herausforderungen des Kapazitätsmanagements in Güterverkehrsunternehmen für die Bereitstellung von ausreichenden Transportkapazitäten und deren wirtschaftliche Auslastung.
Wichtigste Begrifflichkeiten, Kennzahlen und Modelle für das Kapazitätsmanagement in Güterverkehrsunternehmen. Yield Management und Peak Load Pricing als besondere Konzepte zur Planung und Steuerung von Kapazitäten im Güterverkehr anhand der Ziele, der Vorgehensweise und dem Anwendungsbereich.
Der Güterverkehr steht national und international vor grossen Herausforderungen: Der Güterverkehrsmarkt entwickelt sich mit Blick auf die Umsetzung anspruchsvoller Logistikkonzepte von Industrie- und Handelsunternehmen stürmisch. Die Verkehrspolitik versucht, Interessen des Verkehrs mit Umwelt- sowie gesellschaftlichen Belangen abzugleichen. Indessen müssen Güterverkehrsunternehmen Effizienzsteigerungen trotz restriktiver Randbedingungen realisieren. Dieses Spannungsfeld greift das vorliegende Lehrbuch auf, indem es die Wechselbeziehungen zwischen den Güterverkehrsmärkten, der Verkehrspolitik und dem Management von Güterverkehrsunternehmen thematisiert. Im Zentrum stehen die wichtigsten Managementbereiche von Güterverkehrsunternehmen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Güterverkehr in der Schweiz, in Deutschland und Österreich
Wichtigste Begrifflichkeiten, Kennzahlen und Modelle für das Kapazitätsmanagement in Güterverkehrsunternehmen. Yield Management und Peak Load Pricing als besondere Konzepte zur Planung und Steuerung von Kapazitäten im Güterverkehr anhand der Ziele, der Vorgehensweise und dem Anwendungsbereich.
Der Güterverkehr steht national und international vor grossen Herausforderungen: Der Güterverkehrsmarkt entwickelt sich mit Blick auf die Umsetzung anspruchsvoller Logistikkonzepte von Industrie- und Handelsunternehmen stürmisch. Die Verkehrspolitik versucht, Interessen des Verkehrs mit Umwelt- sowie gesellschaftlichen Belangen abzugleichen. Indessen müssen Güterverkehrsunternehmen Effizienzsteigerungen trotz restriktiver Randbedingungen realisieren. Dieses Spannungsfeld greift das vorliegende Lehrbuch auf, indem es die Wechselbeziehungen zwischen den Güterverkehrsmärkten, der Verkehrspolitik und dem Management von Güterverkehrsunternehmen thematisiert. Im Zentrum stehen die wichtigsten Managementbereiche von Güterverkehrsunternehmen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Güterverkehr in der Schweiz, in Deutschland und Österreich
Language
German
Keywords
Kapazitätsmanagement
HSG Classification
contribution to education
Refereed
No
Book title
Güterverkehr kompakt
Publisher
Oldenbourg
Publisher place
München
Start page
166
End page
179
Pages
14
Subject(s)
Eprints ID
60353