Neues Revisionsrecht in Liechtenstein : Die Auswirkungen der Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie
Journal
Der Schweizer Treuhänder
ISSN
479
Type
journal article
Date Issued
2011-01-01
Author(s)
Abstract (De)
Im Jahre 2006 hat der hierfür zuständige EWR-Ausschuss beschlossen, die Richtinie 2006/43/EG (sog. Abschlussprüferrichtlinie) in das EWR-Abkommen zu übernehmen. Liechtenstein war damit im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zur Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie verpflichtet. Am 25. November 2010 hat der liechtensteinische Landtag die sich hieraus ergebenden Teilrevisionen des Gesetzes über die Wirtschaftsprüfer und Revisionsgesellschaften (WPRG), des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie weiterer Gesetze endgültig verabschiedet. Der liechtensteinische Berufsstand erhält damit ein zeitgemässes, den besonderen (Grössen-)Verhältnissen des Landes angemessenes Revisionsrecht. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Änderungen vor
Language
German
Keywords
Abschlussprüfung
EU-Abschlussprüferrichtlinie
Revisionsaufsicht
Revisionsrecht
Wirtschaftsprüferregister
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Treuhand-Kammer
Publisher place
Zürich
Volume
85
Number
1-2
Start page
55
End page
59
Pages
5
Subject(s)
Eprints ID
117464
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Neues Revisionsrecht in Liechtenstein.pdf
Size
73.26 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
3c00f8d891a5712eb190c443d15d8d99