Globalisierung, kulturelle Dynamik und Kontingenzmanagement
ISBN
978-3-409-11765-4
Type
book section
Date Issued
2001
Author(s)
Editor(s)
Wuetrich, Hans-Albert
Winter, W. B.
Philipp, A.
Abstract (De)
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sind, im Zeichen der Globalisierung und des Triumphes der offenen Gesellschaft in ein Kraftfeld hineingeraten, das ihnen neue gestalterische und strategische Qualitäten abnötigt. Insbesondere verlangen die dynamischen und komplexen Umwelten und Märkte der Unternehmung eine gesteigerte Fähigkeit, aus der Unternehmung hinauszuschauen und das externe Wissen gegenüber dem internen gleichgewichtig zu generieren und zu pflegen. Bei schweren Stürmen auf See genügt die Beobachtung der Messgeräte, die über das Innere des Schiffes Auskunft geben, nicht. Es reicht auch nicht aus, hohen Wellengang und scharfe Sturmwinde ins Innere des Schiffes zu melden. Wie der Kapitän ein Grundwissen über Nautik und Navigation mit einem Grundwissen an Meteorologie, Astronomie und Mareologie zu verzahnen hat, müsste man vom Management verlangen können, dass es Lesarten und Deutungen der Innenwelt von Unternehmungen verbinden kann mit einer Deutung der unternehmensrelevanten Entwicklungen der Umwelt.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Book title
Grenzen ökonomischen Denkens
Publisher
Gabler
Publisher place
Wiesbaden
Start page
19
End page
33
Pages
15
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
8868