Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Integrative Wirtschaftsethik : Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie
 
  • Details

Integrative Wirtschaftsethik : Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie

ISBN
3258072612
Type
book
Date Issued
2008
Author(s)
Ulrich, Peter  
Abstract (De)
Die seit Januar 2007 in der 3. Auflage vergriffene Integrative Wirtschaftsethik von Peter Ulrich erscheint nun in vollständig neu bearbeiteter, ergänzter und auch sprachlich durchgängig verfeinerter Auflage (Auslieferung seit 12.12.2007). Gelegenheit für die umfassende Aktualisierung sowie ausgewählte Ergänzungen zu wichtigen jüngsten Debatten bot die (aufgrund der stetig wachsenden internationalen Resonanz) unmittelbar zuvor erarbeitete englische Version, die unter dem Titel "Integrative Economic Ethics: Foundations of a Civilized Market Economy" im Februar 2008 bei Cambridge University Press erscheinen wird. Die deutsche Neuausgabe (2000 Expl.; insgesamt 8. und 9. Tausend) übernimmt, wo sinnvoll, die Verbesserungen der englischen Ausgabe und geht teilweise auch über sie hinaus. Bei total neuem Umbruch ist der Buchumfang auf ca. 558 Seiten angewachsen.

Die Integrative Wirtschaftsethik hat sich zu einem der meistdiskutierten wirtschaftsethischen Ansätze entwickelt (vgl. u.a. die Debatte in der Zeitschrift "Ethik und Sozialwissenschaften", Heft 4/2000, erschienen im Januar 2001). Integrative Wirtschaftsethik ist eine philosophische Vernunftethik des Wirtschaftens, der es um Orientierung im politisch-ökonomischen Denken geht. Speziell an diesem wirtschaftsethischen Ansatz ist, dass er sich weder mit der Verteidigung der «Moral des Marktes» noch mit der Rolle als «das Andere der ökonomischen Sachlogik» begnügt. Das Normative steckt immer schon im ökonomischen Denken. Dieses selbst ist daher kritisch auszuleuchten und in den Kontext der Fragen des guten Lebens und des gerechten Zusammenlebens der Menschen zu stellen.

Entfaltet wird eine wegweisende Perspektive der lebensdienlichen Wirtschaftsgestaltung. Integrative Wirtschaftsethik umfasst, nach der Begründung des vernunftethischen Standpunkts, drei Grundaufgaben:
- die Kritik der «reinen» ökonomischen Vernunft und ihrer normativen Überhöhung zum Ökonomismus (Sachzwangdenken und blinder Glaube an den globalen Markt);
- die Klärung der ethischen Gesichtspunkte einer lebensdienlichen Ökonomie (Sinnorientierung und Legitimitätsgrundlagen des wirtschaftlichen «Werteschaffens»);
- die Bestimmung der «Orte» der Moral des Wirtschaftens in einer wohlgeordneten Gesellschaft freier Bürger (Wirtschaftsbürgerethik, Ordnungsethik, Unternehmensethik).

Zwei exemplarische Fachurteile:

"Das Werk besticht durch die auf hohem Niveau geführte Diskussion von Problemen im Schnittstellenbereich von Ethik und Wirtschaft. Besonders hervorzuheben sind die Überzeugungskraft und gedankliche Stringenz des Ansatzes: ein gescheites, wichtiges, den interessierten Leser herausforderndes Buch." -- Prof.em. Dr. Hartmut Kreikebaum, Die Zeit, Nr. 23, 28. Mai 1998.

"Peter Ulrich's book, Integrative Economic Ethics, is most timely and prescient. The field of economics has sometimes imagined itself as a science governed by pure rationality. Yet economics has to do with human relationships that create, sustain, or destroy markets. As such, economics is inherently normative. Ulrich's focus on economic ethics addresses this concept critically and directly. This book firmly closes the alleged gap between economics and ethics by questioning that separation in the literature and by presenting sustained arguments for the concept of economic ethics.'" -- Prof. Dr. Patricia Werhane, Ruffin Professor of Business Ethics, Darden Graduate School of Business Administration, University of Virginia, zur englischen Ausgabe "Integrative Economic Ethics: Foundations of a Civilized Market Economy", Cambridge University Press 2008.

Weitere Pressestimmen sowie zahlreiche Rezensionen finden sich unter http://www.iwe.unisg.ch/org/iwe/web.nsf/wwwPubLiteraturTyp/346F4116958E5D7DC12569AB00709A35
Language
German
Keywords
Wirtschaftsethik
Wirtschaftsbürgerethik
Unternehmensethik
Politische Ökonomie
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Haupt
Publisher place
Bern
Volume
4., vollst. neu bearb. Aufl.
Start page
558
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/79740
Subject(s)

cultural studies

Division(s)

IWE - Institute for B...

Additional Information
Seit 2016 liegt eine durchgesehene 5. Auflage des Werks vor.
Eprints ID
42193
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Ulrich_Wirtschaftsethik_Flyer.pdf

Size

207.56 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

38377e5492bdc485f63d0aad93534b61

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback