Löschungsanspruch von personenbezogenen Daten des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber
Series
Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen
ISBN
978-3-03891-121-0
Type
book
Date Issued
2019-06-01
Author(s)
Toneatti, Michael
Editor(s)
Abstract (De)
Die Digitalisierung macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt. Das Ausmass spiegelt sich in den Unmengen an Arbeitnehmerdaten, die sich im Laufe eines Arbeitsverhältnisses ansammeln. Was passiert mit den gesammelten personenbezogenen Daten? Wie kann man den Arbeitnehmer vor Datenmissbrauch schützen? Die schweizerische Gesetzgebung sowie auch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sehen eine Vielzahl von Massnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer vor. Allerdings sind diese sehr komplex, sodass bei deren Umsetzung immer wieder Probleme und Unsicherheiten entstehen. Die vorliegende Arbeit enthält eine umfassende Darstellung des rechtlich zulässigen Umgangs mit personenbezogenen Daten des Arbeitnehmers. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen ausführlich erörtert, Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer aber auch der Arbeitgeberinnen aufgezeigt und Lösungsansätze in Form von Empfehlungen für die Praxis, Checklisten und Musterbegehren unterbreitet.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Publisher
Dike Verlag AG
Publisher place
Zürich/St.Gallen
Volume
1. Aufl.
Number
Band 29
Pages
173
Subject(s)
Eprints ID
257234
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Inhaltsverzeichnis Bd. 29 RiU Löschungsanspruch.pdf
Size
44.98 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
9643ab229c6e8c306cbe3d613753a9b1