"Richness" und "Reach" organisationsübergreifender, informationsintensiver Dienste
ISBN
978-3-940019-34-9
Type
conference paper
Date Issued
2008-02-26
Author(s)
Schroth, Christoph
Editor(s)
Bichler, Martin
Abstract (De)
Eine steigende Anzahl von Firmen automatisiert heute die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern mit Hilfe von elektronischen Diensten. Dabei sehen sie sich jedoch einer Abwägung zwischen der Reichhaltigkeit ("Richness") und der Reichweite ("Reach") der verfügbaren e-Business-Lösungen gegenüber: Meist werden entweder elektronische Links mit grosser Funktionsvielfalt (die oftmals proprietär realisiert werden müssen und somit nicht weit verbreitet sind, also geringe "Reichweite" haben) oder einfache Verbindungen (die dann oft weithin anerkannten Standards folgen) verwendet. In dieser Arbeit wird zunächst eine neue, sich gerade entwickelnde Generation des Internets (das "Internet der Dienste") beschrieben und mit Fallstudien belegt. Eine detaillierte, vergleichende Analyse der aktuellen und der erwarteten Ausprägungen elektronischer Kollaboration zeigt, dass Organisationen in diesem Internet der Dienste von der Abwägung zwischen Reichhaltigkeit und Reichweite von e-Business-Lösungen befreit werden. Hohe Standardisierung und einfache Benutzbarkeit fördern die Reichweite der Konzepte und Werkzeuge des neuen Internets, während neue Technologien und Applikationstypen gleichzeitig deren Reichhaltigkeit verbessern.
Funding(s)
Language
German
Keywords
Internet of Services
SOA
Cross-organizational interaction
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Book title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008
Publisher
GITO-Verlag
Publisher place
Berlin
Start page
1369
End page
1380
Pages
12
Event Title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2008
Event Location
München
Event Date
26.-28.02.2008
Subject(s)
Eprints ID
42179