Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. "Gehen einige Ärzte auf Entenjagd…" Beobachtungen zu Management-Innovation in Spitälern
 
  • Details

"Gehen einige Ärzte auf Entenjagd…" Beobachtungen zu Management-Innovation in Spitälern

Type
presentation
Date Issued
2018-02-22
Author(s)
Tuckermann, Harald  
Abstract (De)
Als hoch komplexe Expertenorganisationen haben sich in Spitälern Formen der Entscheidungspraxis innerhalb von Disziplinen und Professionen entwickelt, die auf die jeweilige Kernwertschöpfung in der Patientenbetreuung ausgerichtet sind. Das heisst, dass wir in unterschiedlichen Bereichen eines Spitals jeweils eigene Muster vorfinden, wer über was, wann und wie typischerweise entscheidet.
Bereichsübergreifende Fragestellungen wurden im Kontext dieser Vielfältigkeit unterschiedlicher Formen der Entscheidungspraxis zum Beispiel über ein Muster bilateraler Aushandlungen zwischen den beteiligten Einzelpersonen bearbeitet.
Zum einen stabilisiert dieser «Bilateralismus» das Gesamtsystem und ermöglicht übergreifende Entscheidungen und Zusammenarbeit, trotz der vielfältigen Muster an Entscheidungspraxis, den unterschiedlichen Interessen und Perspektiven. Zum anderen gerät dieser «Bilateralismus» angesichts zunehmender bereichsübergreifender Fragestellungen heutzutage immer mehr an seine Grenzen. Deshalb sind Spitäler verstärkt gefordert, ihre eigene Entscheidungspraxis zu hinterfragen und weiter zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund unternehmen vielerorts Schweizer Spitäler Anstrengungen, ihre eigene Entscheidungspraxis weiterzuentwickeln, z.B. über Initiativen zu Prozessmanagement, Strategiearbeit oder Lean Production. Anhand eines laufenden Forschungsprojekts, in dem seit 2014 die Einführung von Lean Hospital mit feldnahen Methoden longitudinal begleitet wird, zeigt, dass die Etablierung von Reflexivität in der Organisation ein zentraler Weg zur Weiterentwicklung der eigenen Entscheidungspraxis darstellt. Die Beteiligten etablieren miteinander vernetzte Plattformen zur Bearbeitung von systematischen Herausforderungen ihres Bereichs, die sie dabei unterstützen neben ihrem alltäglichen Fokus auf einzelne Patienteninteraktionen auch die Prozesse der Patientenbehandlung stärker in den Blick zu nehmen. Aus diesen Einsichten lassen sich für die Forschungspraxis, die Lehre und die Wissenschaft wichtige Schlussfolgerungen ziehen.
Funding(s)
Entscheidungspraxis in pluralistischen Organisationen  
Language
English
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
None
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/100744
Subject(s)

social sciences

business studies

Division(s)

ES - Executive School...

Contact Email Address
harald.tuckermann@unisg.ch
Eprints ID
253887
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Antrittsvorlesung-Tuckermann-180220.pdf

Size

675.83 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

151ad998270f4b8d432f388c99709e2a

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback